Der Verlag OVID nimmt drei wichtige Fachzeitschriften der NEJM-Gruppe in sein Programm auf. Sie sind ab dem 11. September einen Monat lang für die Nutzer:innen der VMB und die Angestellten des Südtiroler Sanitätsbetriebs zugänglich.
NEJM Evidence erweitert die Sammlung der veröffentlichten Studien, mit dem Ziel, einen größeren Kontext und eine kritische Bewertung von Methoden und Ergebnissen bereitzustellen, um den klinischen Entscheidungsprozess in Übereinstimmung mit den Zeit- und Arbeitsanforderungen des medizinischen Personals zu unterstützen. NEJM Evidence publiziert:
- Originalstudien, klinische Studien und weitere klinische Forschungsarbeiten (zum Beispiel epidemiologische Studien, First-in-Human-Studien, Meta-Analysen), die vorherige klinische Ergebnisse bestätigen oder in Frage stellen;
- Standard-Übersichtsarbeiten, systematische Reviews und andere Arten von Übersichtsarbeiten, die Forschungsergebnisse kontextualisieren, damit neueste wissenschaftliche Nachweise schneller in die klinische Praxis integriert werden;
- Fallstudien und Reviews der Methodik klinischer Studien, die helfen, Stärken und Schwächen von Studien zu erkennen;
- eine Reihe von Beratungen zu den häufigsten Problemen bei der Versorgung von Patient:innen;
- die Serie Morning Report, in der Fälle in einem bestimmten Format vorgestellt werden.
NEJM Catalyst wurde 2015 als Plattform gestartet, auf der innovative Ideen und die praktische Umsetzung ausgetauscht werden, um die Qualität der Gesundheitsversorgung zu verbessern. Gemeinsam mit einem Netzwerk von Beratern und Leadern hat die NEJM-Gruppe eine täglich erscheinende Online-Publikation ins Leben gerufen (NEJM Catalyst Innovations in Care Delivery), vierteljährlich stattfindende Veranstaltungen organisiert (auch als Streaming) und den NEJM Catalyst Insights Council initiiert. Ziel ist es, die Organisationen bei der Bewältigung der dringenden Herausforderungen der medizinischen Versorgung zu unterstützen. Insbesondere die Online-Zeitschrift, in der ein Peer-Review-Verfahren eingesetzt wird, konzentriert sich auf die neuesten Innovationen, wichtige Ideen und praktische Lösungen für die Umgestaltung des Gesundheitswesens.
NEJM Journal Watch (JW) dagegen bietet den im Gesundheitswesen Beschäftigten durch Zusammenfassungen der wichtigsten Artikel aus über 200 medizinischen Fachzeitschriften die nötigen Informationen und Perspektiven, damit sie ihre Arbeit klinisch geschult und sicher verrichten können. Ärzt:innen erhalten einen Überblick über die die neuesten Studien und können sie nutzen, um die Versorgung der Patient:innen zu verbessern. Mediziner:innen, Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Assistenzärzt:innen, angehende Fachärzt:innen, Expert:innen für Pharmakontrolle und andere Beschäftigte im Gesundheitswesen nutzen NEJM Journal Watch, um informiert und auf dem neuesten Stand zu sein: über die wichtigsten Studien in ihren Fachgebieten, Neuigkeiten, Arzneimittel und Nachrichten aus dem Bereich der öffentlichen Gesundheit sowie über die Leitlinien von zwölf Fachgebieten, die von einem medizinischen Redaktionsteam zusammengefasst und geordnet werden in Gebiete wie Kardiologie, Allgemeinmedizin, Krankenhausmedizin, Infektionskrankheiten, Neurologie, Onkologie und Hämatologie.
Die Nutzer:innen der Virtuellen Medizinischen Bibliothek finden die Zeitschriften in den Abonnierten Ressourcen, genauer gesagt, im Katalog des Verlag. Für den Zugriff muss man sich wie gewöhnlich einloggen.
Die Angestellten der Einrichtungen des Südtiroler Sanitätsbetriebs haben dagegen von ihrem Arbeitsplatz auch ohne Log-in über folgende Links Zugriff:
N.B.: Wie gesagt, die Zeitschriften sind ab dem 11. September für einen Monat zugänglich.
Viel Spaß beim Lesen!