Lexicomp, bietet – falls Sie es noch nicht kennen sollten –Arzneimittelinformationen, die evidenzbasiert und peer-reviewed sowie klar, übersichtlich und leicht zu konsultieren sind, darunter Dosierung, Verabreichung, Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen, sowie klinische Inhalte, unter anderem praxisrelevante Leilinien, IV-Kompatibilität aus der Trissel’s 2 Clinical Pharmaceutics Database und weitere Tools. Es ist unabhängig und wird fast täglich aktualisiert. Das Redaktionskomitee setzt sich aus erfahrenen klinisch ausgebildeten Apotheker:innen zusammen.
UpToDate dagegen ist ein wichtiges evidenzbasiertes Instrument zur klinischen Entscheidungsfindung, dessen Inhalte von einem Expertenteam zusammengestellt werden, um das medizinische Personal bei der Wahl der besten Therapie zu unterstützen. Es behandelt 25 Fachgebiete und bietet mehr als 37 000 Bilder und 12 300 Themen, bei denen jeweils die Autor:innen (sowie die entsprechenden Gutachter:innen), das Aktualisierungsdatum und die Bibliografie angegeben sind.
Für alle, die UpToDate noch nicht kennen oder die Nutzung dieses Instruments verbessern möchten, werden regelmäßig Online-Seminare im synchronen Modus (Webinare) angeboten, die allen offenstehen und kostenlos sind.
Während der Seminare, die jeweils ca. 60 Minuten dauern, können den Dozent:innen Fragen gestellt werden.
Für die Teilnahme reicht es, sich vorab zu registrieren, um den Zugangslink zu erhalten. Hier die nächsten Seminare:
Einführung in die Nutzung von UpToDate
Dienstag, 26. September, 14.15 Uhr / Mittwoch, 18. Oktober, 15 Uhr
FÜR DEN 26. SEPTEMBER REGISTRIEREN FÜR DEN 18. OKTOBER REGISTRIERENWas gibt es Neues bei UpToDate?
Dienstag, 26. September, 16.30 Uhr / Mittwoch, 18. Oktober, 17 Uhr
FÜR DEN 26. SEPTEMBER REGISTRIEREN FÜR DEN 18. OKTOBER REGISTRIERENLexicomp für Apotheker:innen
Dienstag, 3. Oktober, 15.30 Uhr
REGISTRIERENEinführung in den Gebrauch von Lexicomp, um schnelle Antworten zu Arzneimitteln zu finden
Montag, 6. November, 14.30 Uhr
REGISTRIERENFür weitere Informationen können Sie an chiara.taiana@wolterskluwer.comschreiben. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme!