Allgemeine Informationen

HomeFAQAllgemeine Informationen
Was ist die Virtuelle Medizinische Bibliothek?

Die Virtuelle Medizinische Bibliothek (VMB) ist ein nützliches Hilfsmittel für den beruflichen Alltag aller Fachkräfte des Südtiroler Gesundheitswesens, und zwar für die Patientenversorgung, die Verwaltungsarbeit, die Aus- und Fortbildung sowie für die Forschung.

Welche Fachgebiete umfasst die VMB?
  • Biologie
  • Gesundheitspolitik
  • Gender Medicine
  • Medizin und Chirurgie
  • Evidenzbasierte Medizin und evidenzbasierte Krankenpflege
  • Pflegewissenschaften
  • Pharmakologie
  • Psychologie
  • Qualität in der Gesundheitsversorgung
  • Sozialwissenschaften
  • Tiermedizin
Was bietet die VMB konkret?

Über die Internetseite der VMB kann jeder Besucher und Besucherin auf die wichtigsten digitalen Quellen biomedizinischen Fachwissens zugreifen, und zwar auf

  • Online-Zeitschriften (mit EZB)
  • Datenbanken
  • Lexika
  • Critical Appraisal
  • Biblioweb
Wer ist auf die abonnierten Online-Ressourcen der VMB zugriffsberechtigt?

Der Zugriff auf die abonnierten Online-Ressoucen ist den Angestellten der Gesundheitsbezirke der Autonomen Provinz Bozen, dem Personal der konventionierten Strukturen und Dienste des Südtiroler Gesundheitsbetriebes, Studierenden und Personal der Hochschule für Gesundheitsberufe “Claudiana” sowie in Südtirol tätigen Allgemeinärzten und Basiskinderärzten vorbehalten. Die Benützung der abonnierten Online-Ressourcen ist urheberrechtlich geregelt.

Ist ein Passwort für den Zugang zu den Ressourcen erforderlich?

Wenn man sich von den Arbeitsplätzen der Südtiroler Sanitätsbetriebe, der Landesfachhochschule für Gesundheitsberufe “Claudiana” und des Assessorats für Gesundheitswesen der Autonomen Provinz Bozen aus einwählt, werden die Teilnehmer automatisch erkannt und es ist kein Passwort erforderlich.
Wenn man die Datenbank der Virtuellen Medizinbibliothek von anderen Arbeitsplätzen aus (zum Beispiel von zuhause) abfragen möchte, muss man sich am Portal registrieren. Die Angestellten der Krankenhäuser müssen gleichzeitig per Fax das unter „Registrierungsformular“ zu findende Formular des Autorisierungsantrags (der eventuell bei Angabe des Berufs als PDF-Datei geliefert wird) an die Faxnummer 06/86282250 schicken.