Das offizielle Organ der American Society of Health System Pharmacists, das zweimal monatlich mit einer Auflage von über 40.000 Exemplaren erscheint, ist eine der bekanntesten und bedeutendsten Zeitschriften für Klinische Pharmazie. Zu den Lesern zählen abgesehen von den Mitgliedern der American Society of Hospital Pharmacists auch Pharmazeuten und Fachpersonal aus der Gesundheitsversorgung.
Die erste Ausgabe, die 1943 von der American Society of Hospital Pharmacists (ASHP) herausgegeben wurde, nannte sich damals Official Bulletin of the American Society of Hospital Pharmacists; 1958 änderte dann die ASHP den Namen der Zeitschrift in American Journal of Hospital Pharmacy.
Um genügend Platz für die zahlreichen Artikel über Klinische Pharmazie zu schaffen, die beim AJHP eingingen, wurde 1982 die „Schwesterzeitschrift“ Clinical Pharmacy ins Leben gerufen, die 1994 wieder mit AJHP zusammenging; im selben Jahr wurde die Publikation auf zwei Hefte Pro Monat aufgestockt.
Unter den verschiedenen Sektionen der Zeitschrift finden sich: die Clinical reviews, in denen Reviews zu spezifischen Pathologien und deren Behandlung, unter besonderer Berücksichtigung der Pharmatherapie, versammelt sind sowie Zusammenfassungen, die sich mit der klinischen Anwendung neuer Arzneimittel befassen; die Therapy updates beinhalten analytische Reviews zu zentralen und eng eingegrenzten Themen aus der Pharmakotherapie; die Clinical frontiers bestehen aus Beiträgen, die Ergebnisse bedeutender Forschungsarbeiten zu Pathologien und Arzneimitteln mit deren Implikationen für die Therapie zusammenfassen; in den Reports werden originale Forschungsarbeiten veröffentlicht, darunter auch klinische Studien zur Wirkung von Pharmaka auf Patienten, Beurteilungen und Beschreibungen innovativer pharmazeutischer Dienstleistungen. Notes beinhaltet kurze Artikel über mit der täglichen Praxis zusammenhängende Innovationen und konkrete Lösungen von Problemen, über Aktualisierungen und Ausarbeitungen zu gerade erst veröffentlichten Arbeiten, die vom selben Autor verfasst wurden, oder Beiträge über Arbeiten, die Forschungsergebnisse anderer Veröffentlichungen bestätigen; in Clinical consultation gibt es kurze, in der Regel auf das Urteil und die Erfahrung des Autors basierende Ratschläge im „Frage-und-Antwort-Format“ wie man am geschicktesten spezifische Probleme bezüglich der Pharmakotherapie angeht. Aus den Rubriken bleiben noch hervorzuheben die Alternative therapies, die kurze Reviews zu Pflanzenschutzprodukten und anderen „Nutraceutica“ zusammenstellen, für die Effizienzevidenzen erkannt wurden; außerdem die Rubrik Frontline pharmacist, in der Pharmazeuten die Möglichkeit haben, ihre Erfahrungen und ihr erworbenes Wissen mit den Lesern auszutauschen. Zu den behandelten Themen zählen: Innovationen für den Arbeitsplatz, Zusammenarbeit mit Kollegen und anderen Fachkräften und dem Management sowie die Art und Weise, technische Fragen bezüglich der Praxis anzugehen.
American Society of Health-System Pharmacists. Die Vereinigung der amerikanischen Klinischen Pharmazeuten umfasst 31.000 Mitglieder; sie wurde 1942 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, Minimalstandards für den pharmazeutischen Dienst in Krankenhäusern festzusetzen, den Ideenaustausch unter Pharmazeuten zu fördern, zur Entwicklung neuer pharmazeutischer Techniken zu ermutigen und dabei zu helfen, Medikamente in möglichst ökonomischer und rationaler Weise zu verwenden.
Verlag: American Society of Health-System Pharmacists (ASHP)
Gründung: 1943
Erscheinungsweise: 23 Hefte pro Jahr
Abstract / Indexing: PubMed, MEDLINE, Highwire Press e Current Contents, dall’International Pharmaceutical Abstracts e Academic Search Elite, Web of Science
Abkürzungen: Am J Health-Syst Pharm | AJHP
ISSN: 1079-2082 (P) 1535-2900 (E)
Homepage
Archiv
Infos zur Zeitschrift
Hinweise für Autoren
Diese Zeitschrift ist über die VMB zugänglich
ZURÜCK