Die Zeitschrift
Die Zeitschrift, die 1911 gegründet wurde, erscheint alle zwei Wochen und ist das wichtigste kanadische Periodikum für Allgemeinmedizin. Der Impact Factor des Jahres 1997 hat sich mittlerweile mehr als verdreifacht, von 1,6 auf 7,4.
Das Journal ist das offizielle Organ der Canadian Medical Association: die Beziehungen mit der Kammer wurden 2006 neudefiniert, nachdem die Direktoren entlassen wurden, die es sich zu Schulden haben kommen lassen, die Einmischung der Association in Verlagsangelegenheiten der Zeitschrift angekreidet zu haben. Die Kommission, die es zur Aufgabe hatte, die neuen Verlagsgrundsätze zu definieren, hat festgelegt, dass die CMA immer über die Inhalte der Publikationen der Zeitschrift informiert sein muss, aber keinerlei bestimmenden Einfluss auf die Entscheidungen des Journals habe.
Abkürzung: CMAJ
ISSN: 0820-3946 (P); 1488-2329 (E)
Site: www.cmaj.ca/
Die Inhalte
Die Zeitschrift öffnet mit einem Leitartikel und einer Präsentation der Hauptthemen der jeweiligen Ausgabe (Highlights of this issue); darauf folgen die News, die von professionellen Journalisten zusammengestellt werden.
Die kanadische Zeitschrift legt besonderen Wert auf die Gesundheitspolitik und auf Fragen, die mit dem Gesundheitswesen und der klinischen Medizin zusammenhängen sowie auf Ethik und Ausbildung: die Beiträge zu diesen Argumenten finden sich hauptsächlich unter der Rubrik Analysis.
In der Sektion Practice sind Artikel versammelt, die den Klinikern dienen sollen. Dort finden sich kurze Reviews zu besonderen klinischen Problemfällen sowie eine Rubrik, die Clinical Vistas, die hauptsächlich Bilder beinhaltet, die einen speziellen klinischen Fall illustrieren.
Die Originalbeiträge befinden sich in der Sektion Research. Unter der Rubrik Commentary werden Kommentare zu Beiträgen aus der selben Ausgabe abgedruckt oder Meinungen zu kontroversen Themen aus der Gesundheitsversorgung oder der klinischen Medizin.
Im Schlussteil des Heftes befindet sich The Left Atrium, jene Rubrik, die sich den „humanities“ widmet. Unter „Atrium“ versteht man den Ort, an den die Zimmer eines Hauses angrenzen, einen Raum der Zusammenkunft, einen angenehmen Ort der Reflexion. Darin also sind Artikel zusammengestellt zu den Erfahrungen mit einer Krankheit, sei es aus der Perspektive des Arztes oder des Patienten; dort finden sich Rezensionen von Büchern und Beiträge zur Philosophie und Geschichte der Medizin genauso wie Krankheitsdarstellungen in den Bildenden Künsten; in der Sektion findet man auch Gedichte, Kurzgeschichten und Zeugenberichte.
Die Canadian Medical Association
Die kanadische Ärztekammer wurde 1867 gegründet, nur drei Monate nach der Gründung Kanadas. Abgesehen vom CMAJ veröffentlicht die Canadian Medical Association Bücher und Fachzeitschriften zur Chirurgie, Psychiatrie und den Neurowissenschaften, Radiologie und Notfallmedizin; 2006 wurde die Publikation eines Magazins für Patienten eingeweiht, das Canadian Health. Zu ihren Aktivitäten zählt auch die Durchführung von Kampagnen zur Förderung der öffentlichen Gesundheit wie diejenigen gegen Fettsucht bei Kindern oder gegen das Rauchen.
Die online-Ausgabe
Seit 1999, also seitdem die Beiträge online publiziert werden, steht der komplette Inhalt des CMAJ jedermann Gratis zur Verfügung. Diese Entscheidung hat großen Teil dazu beigetragen, die Beachtung der Zeitschrift zu steigern, die Qualität der angebotenen Beiträge zu verbessern und als Konsequenz daraus es dem Blatt ermöglicht, die Artikel nach strengeren Kriterien auszuwählen. All diese Faktoren zusammengenommen haben auch bewirkt, dass die Zeitschrift häufiger zitiert wird und der Impact Factor entsprechend gestiegen ist.
2001 hat eine Untersuchung ergeben, dass beinahe die Hälfte der Besucher der Seite nicht aus Kanada kommt und zwar insbesondere aus Italien mit einem Anteil von 2,5%, was nur noch von den Vereinigten Staaten und Großbritannien übertroffen wird.
Von der Homepage aus ist es möglich, Videos und Animationen zu betrachten. Die Seite bietet auch die Möglichkeit, die Zeitschrift sowohl in chronologischer Reihenfolge als auch nach Art der Artikel „durchzublättern“; eine extra Sektion widmet sich den Leitlinien und offiziellen Dokumenten zu schweren Nebenwirkungen von Medikamenten.
Piè di pagina
ZURÜCK