Die Zeitschrift bietet kritische, objektive Informationen über die komplementären Therapien und hat zum Ziel, das Verständnis für solche Ansätze vertiefen. Sie wendet sich besonders an Hausärzte/Hausärztinnen, Fachleute für komplementäre Therapien, Krankenpfleger/-innen, Physiotherapeut(inn)en, Forscher/-innen der Komplementärmedizin und Patient(inn)en.
Die Redaktion der Zeitschrift ist überzeugt, dass sich eine gute Versorgung auf ein klinisches Urteil gründen muss, sie sollte die verfügbaren Evidenzen über das, was sicher und wirksam ist, erwägen und dabei konventionelle und komplementäre Therapien sinnvoll ergänzen.
Sie veröffentlicht Artikel aus der Grundlagenforschung, Reviews und Kommentare; sie hat auch eine Sparte mit Abstracts von kürzlich veröffentlichten Artikeln und bietet Raum für informierende Beiträge und Erfahrungsberichte über die Integration der Komplementärmedizin in der konventionellen Versorgung.
Ziele der Zeitschrift sind zu informieren und zu erziehen: Sie überprüft, welche komplementärmedizinischen Therapien für die alltäglichen klinischen Probleme geeignet sein können.
Verlag: Elsevier
Gründung: 1993
Erscheinungsweise: 6 Hefte pro Jahr
Abstract/Indexing: CAB Health, CINAHL, EMBASE, MEDLINE®, Scopus
Abbreviazione: Complement Ther Med
ISSN: 0965-2299
Webseite: Complementary Therapies in Medicine