Doppelveröffentlichung

Duplicate publication

Kennzeichnet eine Mehrfachveröffentlichung von in einer vorherigen Arbeit enthaltenen Informationen in gleicher oder unterschiedlicher Form. Dies kann absichtlich erfolgen, um die Verbreitung der in der Arbeit enthaltenen Informationen zu steigern, zum Beispiel im Fall einer Zustimmungserklärung oder einer Leitlinie der klinischen Praxis, die sowohl in einer Zeitschrift für Allgemeinmedizin als in einer Fachzeitschrift veröffentlicht werden können; oder unbeabsichtigt, wenn der gleiche Artikel an mehrere Zeitschriften gesandt wird. Von “Selbst-Plagiarismus” kann man dagegen reden, wenn ein Autor, der einen Artikel über ein Thema schreiben soll, mit dem er besonders vertraut ist, Passagen, die vorher von ihm veröffentlicht wurden, wortwörtlich erneut präsentiert.

ZURÜCK