Ziele der Zeitschrift
Es handelt sich um eine der angesehensten internationalen Zeitschriften über die wissenschaftlichen Evidenzen für die Pflege; sie wurde im Januar 1998 mit dem Ziel ins Leben gerufen, den Zugang des Pflegepersonals zur besten für die Pflege relevanten Forschung mit aktualisierten Ergebnissen zu den bedeutendsten wissenschaftlichen Evidenzen zu erleichtern, ihnen zu helfen, die Ergebnisse der Forschung mit Hilfe von “Kommentatoren” in die Praxis umzusetzen, die nach einer kritischen Lektüre der in namhaften Zeitschriften veröffentlichten Beiträge die Arbeitsmethode, die Korrektheit der Interpretierung der Resultate und ihre allgemeine Übertragbarkeit analysieren: das heißt, ob und mit welcher Sicherheit sie auf die Praxis angewandt und auf welche Patienten sie übertragen werden können. Der Kommentator, kompetent sowohl im klinischen als im Forschungsbereich, wird aus einer Gruppe von Experten ausgewählt, die sich bereit erklärt haben, die Artikel mit Hilfe eines Verfahrens zu kommentieren, das sowohl die für die Studie angewandte Methode als die Ergebnisse der Studie selbst für die Klinik oder die Pflege analysiert.
Das Herausgeberteam
Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich und wird mit Unterstützung der Health Information Research Unit und des Department of Clinical Epidemiology and Biostatistics der McMaster University von Hamilton (Kanada) veröffentlicht. Das Herausgeberteam besteht aus Mitgliedern der McMaster selbst, der Universität von Auckland (Neuseeland) und der Universität von York (UK), während sie vom Royal College of Nursing Publishing Company und die British Medical Journal Publishing Group herausgegeben wird.
Der Aufbau des Hefts
Jede Ausgabe sieht die Zusammenfassung und den kritischen Kommentar von 24 in der internationalen Literatur veröffentlichten Artikeln vor. Zu Beginn jedes Heftes werden die Ziele und die Verfahren angeführt, nach denen das Herausgeberkomitee die zu analysierenden Artikel auswählt, die wissenschaftlich rigoros sein und der professionellen Praxis nützliche Erkenntnisse liefern müssen. Die zweite Rubrik ist eine Art Aktualisierung zu einigen methodologischen Aspekten (zum Beispiel, wie man nach den Evidenzen sucht).
Die 24 kommentierten Artikel sind nach Bereichen geordnet. Prognose, Diagnose, Ursachen, wirtschaftliche und qualitative Gesichtspunkte. Die meisten Beiträge gehören zu den Bereichen, die sich mit Behandlungen und den qualitativen Aspekten der Versorgung des Patienten befassen.
Auf der Site der Zeitschrift wird außer den Artikeln der Druckausgabe auch eine Liste von Beiträgen veröffentlicht, die zwar alle Auswahlkriterien erfüllt haben, aber nicht zusammengefasst und kommentiert wurden, da sie weniger auf die Krankenpflegepraxis angewandt werden können, oder weil das Thema nur einen kleinen Kreis des Fachpflegepersonals anspricht, oder auch, weil es schon in einem anderen Artikel behandelt wurde.
Jede Ausgabe schließt ab mit einem Glossar der am häufigsten benutzten Ausdrücke, wie die Begriffe Kohorte, Fall-Kontrolle, Konfidenzintervall, relatives Risiko, multivariate Analyse.
Diese Zeitschrift ist über die VMB zugänglich
ZURÜCK