g-index

Der g-index wurde von Leo Egghe entwickelt. Er entstand, um häufig zitierten Artikeln ein größeres Gewicht zu geben. Er wird nach der folgenden Formel berechnet: Der Index g ist die größte Ordnungsnummer (wenn man die Artikel nach der Anzahl der Zitierungen in absteigender Folge klassifiziert) so dass die ersten g Artikel (insgesamt) mindestens 2 g Zitierungen erhalten haben (Cassella und Bozzarelli, 2011). (Quelle: Perfetti O, Impact factor, h-index e la valutazione della ricerca, 2013)

ZURÜCK