Die Berücksichtigung der Kategorie Geschlecht beinhaltet immer auch, die Beziehungen zwischen den Geschlechtern, die durch Ungleichheit, Macht und Hierarchie gekennzeichnet sind, in den Blick zu nehmen. In vielen Fällen wird nach wie vor der Mann / Männlichkeit als Norm unterstellt (Androzentrismus, Gender Bias), z.B. wenn es um die Bewertung von Arbeit geht. Ein Beispiel, das in der Frauenbewegung immer eine herausragende Rolle gespielt hat, sind die Themen “Häusliche Beziehungsgewalt”, “Geschlechtergewalt”. (Quelle: Jahn I, Gender-Glossar)
ZURÜCK