Er bestimmt den Einfluss eines Autors anhand der größten Anzahl von Zitierungen, die er von der gleichen Anzahl eigener Artikel erhalten hat. Mit anderen Worten, Mario Rossi hat einen h-Index von 20, wenn mindestens 20 Arbeiten von ihm 20-mal zitiert wurden. Im Unterschied zum IF, der nur im Journal Citation Report erhältlich ist, kann man den h-Index im Web of Science, bei Scopus und auch bei Google Scholar erhalten. Da es sich um Verzeichnisse handelt, die aus unterschiedlichen Quellen schöpfen, werden die Ergebnisse nicht übereinstimmen (quelle: Perfetti O, Impact factor, h-index e la valutazione della ricerca, 2013).
ZURÜCK