Es handelt sich um die meistgelesene Zeitschrift für Gesundheitspolitik auf der Welt. Seit mehr als fünfundzwanzig Jahren setzen ihre Artikel internationale Maßstäbe für alle im Gesundheitswesen Tätigen und für die Politiker, die sich für das öffentliche Gesundheitswesen einsetzen. Health Affairs wurde von der Washington Post “die Bibel der Gesundheitspolitik” genannt; jede Ausgabe der Zeitschrift erscheint in einer Auflage von 11.000 Exemplaren und ihre Online-Seiten werden jeden Monat von 1 Million Besuchern abgerufen.
Verlag: Project Hope
Gründung: 1981
Erscheinungsweise:alle zwei Monate
Abstract/Indexing: Current Contents/Health Services Administration and Social and Behavioral Sciences; EBSCOhost; Health Planning and Administration Database; Index Medicus; International Pharmaceutical Abstracts; MEDLINE; Lexis-Nexis; OCLC; ProQuest; the Sciences and Social Sciences Citation Index; and SwetsWise Online Content.
Abkürzung: Health Aff
ISSN: 0278-2715 (P) 1544-5208 (E)
Impact Factor: 3,680 (2006)
Webseite: www.healthaffairs.org/
Die Geschichte
Health Affairs ist das offizielle medizinische Sprachrohr von Project Hope, der internationalen Organisation, die sich seit 1958 für die Verbreitung der ärztlichen Versorgung in allen Teilen der Welt, besonders in den ärmsten Ländern, einsetzt. Die Organisation wurde von Dr. William B. Walsh, einem Offizier der amerikanischen Marine, ins Leben gerufen; er war bestürzt über die Zustände des Gesundheitswesens, die er beim 2. Weltkrieg erlebte, und überredete den amerikanischen Präsidenten Eisenhower, eines der Lazarettschiffe der amerikanischen Flotte für die Betreuung der Kranken in aller Welt zur Verfügung zu stellen. Das Schiff Hope stach 1960 in San Francisco in See und es war bis 1974 im Einsatz. Project Hope jedoch endete nicht mit der Abtakelung des Schiffs, sondern wurde mit der gleichen Absicht weitergeführt: Die Verbreitung der medizinischen Kultur und die Möglichkeit des Zugangs zur medizinischen Versorgung für alle weltweit. 1981 gründete Project Hope die Zeitschrift Health Affairs, die ganz und gar die Zielsetzung und die Unabhängigkeit der Organisation reflektiert.
Die Inhalte
Health Affairs ist eine Zeitschrift, die sich hauptsächlich mit der Gesundheitspolitik und den wirtschaftlichen und finanziellen Aspekten des Zugangs zur medizinischen Betreuung sowohl im öffentlichen als im privaten Bereich beschäftigt. Ihre Artikel behandeln ein breites Themenspektrum, darunter: evidenzbasierte Medizin, Qualität der medizinischen Versorgung, klinische Praxis, klinische Versorgung, Zugang zur Behandlung, Kosten der Betreuung, globale Gesundheit, Gesetzgebungen und Chancenungleichheit im Gesundheitswesen. Alle behandelten Themen sind in der Rubrik Topic Collections der Webseite aufgelistet, von der aus man zu den einzelnen nach Thema gegliederten Artikeln gelangt. Zusätzlich zu den Originalforschungen veröffentlicht Health Affairs Kommentare, Analysen, Interviews, Standpunkte, Buchrezensionen, Leserbriefe und Hintergrundinformationen zu den wichtigsten Themen der internationalen Gesundheitspolitik. Die Webseite von Health Affairs enthält nicht nur den gesamten Text der Druckausgabe der Zeitschrift, die alle zwei Monate erscheint, sondern auch Artikel und News, die wöchentlich in der Rubrik Web Exclusive online gestellt werden.
Der Blog
2006, im sechsten Jahr des Bestehens der Webseite der Zeitschrift, wurde ihr eigener offizieller Blog eröffnet. Hier ist jeder Teilnehmer eingeladen, seine Meinung zu den brisantesten Fragen des internationalen Gesundheitspanoramas zu sagen. Jede Woche werden im Blog neue Diskussionsthemen vorgeschlagen, die von Journalisten, Ärzten oder Analysten vorgestellt werden und aus denen sich dann die Diskussionen mit den Teilnehmern entwickeln.
Piè di pagina
ZURÜCK