Journal of Epidemiology and Community Health

JECH veröffentlicht dem Prozess des Peer Review unterzogene Beiträge mit Originalbeiträgen, Zusammenfassungen, Kommentaren zur Gesundheitspolitik und zu Themen aus der Praxis sowie methodologische und theoretische Arbeiten.
Die Chefredaktion der Zeitschrift fordert in einem Editorial die Autoren dazu auf, in einem eigenständigen Kasten die Bedeutung ihrer Beiträge für die Gesundheitspolitik (“Policy implications”) zu erläutern; wenn Hinweise von Seiten der Autoren fehlen, behält es sich die Redaktion selbst vor, die Texte für die jeweiligen Kästen zu schreiben.
In der Sektion The speaker’s corner können die Autoren ihre Meinung zu Themen rund um die öffentlichen Gesundheit äußern, ohne dabei die formalen Hürden der anderen Rubriken der Zeitschrift berücksichtigen zu müssen.
Bilder, versehen mit einer Überschrift und einem kurzen Bildtext, sind die Protagonisten der Rubrik Gallery. Das Ziel ist es dabei, „die Fotografien als ein Hilfsmittel zur öffentlichen Gesundheit“ zu verwenden, indem ihre evokative Kraft ausgenutzt wird. Diese soll helfen, bestimmte Problematiken „zu spüren“ und nicht nur zu verstehen, wie es mit geschriebenen Texten geschieht. Eine Sektion der Internetseite ist der Zusammenstellung diese Bilder gewidmet.
In der Research agenda können Wissenschaftler ihren Kollegen neue Forschungsgegenstände aus dem Bereich der öffentlichen Gesundheit vorschlagen und Ideen und Hypothesen mitteilen, die sie selbst nicht verifizieren können.
Ein fester Bestandteil ist der Aphorismus des Monats, dem ein kurzer Kommentar folgt: ein paar Zeilen, die interessante Anregungen zum nachdenken geben.

Verlag: BMJ Publishing Group | Society of Social Medicine
Gründung: 1947
Erscheinungsweise: monatlich
Abstract/Indexing: ISI Current Contents e MedLine/Index Medicus
Abbreviazione: J Epidemiol Community Health | JECH
ISSN: 0143-005X (P); 1470-2738 (E)

Link
Homepage
Infos zur Zeitschrift
Archiv
Hinweise für Autoren

Diese Zeitschrift ist über die VMB zugänglich.

ZURÜCK