Cost-utility analysis
Ökonomische Bewertungsart, bei der die zu vergleichenden Interventionen sowohl für die Quantität als auch die Qualität des Lebens Konsequenzen haben, die nach ihrer Nützlichkeit bemessen werden. Dieser Maßstab beinhaltet einerseits die Lebenslänge und andererseits auch das subjektive Wohlbefinden (der bekannteste Nützlichkeitsmaßstab ist der QALY, Quality Adjusted Life Years, was mit einem an Qualität verbesserten Lebensjahr gleichkommt). Die Interventionen werden nach Kosten pro Nutzen-Einheit verglichen (zum Beispiel Kosten pro QALY).
ZURÜCK