Patient/population, Intervention, Comparison, Outcome, Type of question, Type of study design
In der EBM steht das Akronym PESICO für ein Modell der Formulierung klinischer Fragestellungen, das nicht nur die PICO-Methode anwendet, sondern zudem auch die spezifische Pathologie hervorhebt, über die es Nachforschungen anzustellen gilt, und die Art von Untersuchung, die ausgewählt werden soll.
So steht das erste “T” für “Type of question” und bezieht sich auf Therapie, Diagnose, Prognose und Schaden. Das zweite “T” steht für “Type of study design” und bezieht sich auf die Art der zu ermittelnden Untersuchung.