PLos

Entstehung

plos1

Die Public Library of Science (PLoS) oder „Öffentliche Bibliothek der Wissenschaften“ ist eine nichtkommerzielle Organisation, die im Jahr 2000 mit dem – damals revolutionären – Ziel gegründet wurde, die biomedizinische Literatur für alle kostenlos zugänglich zu machen.
In einer ersten Aktion der im Oktober 2000 gegründeten PLoS wandten sich die Gründungsmitglieder Harold E. Varmus, Patrick O. Brown und Michael B. Eisen mit einem offenen Brief an alle Wissenschaftler der Welt. Sie riefen ihre KollegInnen dazu auf, bei ihrem Open-Access-Projekt mitzumachen: 34’000 Wissenschaftler aus 180 Länder unterzeichneten den Aufruf.

Ziele

Die Grundidee der nichtkommerziellen Organisation besteht darin, dass die internationale Wissenschaftsgemeinde – im Bewusstsein, dass ihre Tätigkeit von öffentlichem Interesse ist – die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeiten allen zugänglich machen sollte, die daran interessiert sind. Dies gilt sowohl für Forschungsarbeiten, die mit öffentlichen Geldern finanziert werden, als auch für Forschungen, deren finanzielle Mittel von Stiftungen oder der Industrie bereitgestellt werden. Dieselben Institutionen, Stiftungen oder Industrien sind aufgerufen, auch die Open-Access-Publikationen der Forschungsarbeiten zu finanzieren. Das Copyright der Fachartikel bleibt bei den AutorInnen, und die LeserInnen können die Artikel herunterladen, fotokopieren, benutzen und weiterleiten, unter der Bedingung, dass immer AutorIn und Quelle genannt werden.

Die erklärten Ziele der Organisation sind:
1. Allen WissenschaftlerInnen, ÄrztInnen, PatientInnen oder StudentInnen auf der ganzen Welt einen freien Zugang zu Fachverlagen und zur Welt der Wissenschaft ermöglichen.
2. Die Entwicklung und Verbreitung wissenschaftlicher Forschungen und Ergebnisse medizinischer Praxis erleichtern.
3. Möglich machen, dass WissenschaftlerInnen, VerlegerInnen, BuchhändlerInnen und UnternehmerInnen neue Interaktionsmodalitäten entwickeln, um die konkrete Anwendung wissenschaftlicher Forschung in der klinischen Praxis zu erleichtern.

Die Zeitschriften

Die erste Ausgabe der frei zugänglichen PLoS-Zeitschrift erschien 2003. In nur sechs Jahren hat sich die Zahl der PLoS-Zeitschriften vervielfacht: PLoS Medicine, PLoS Biology, PLoS Genetics, PloS One, PLoS Pathogens, PLoS Computational Biology, PloS Negleted Tropical Disease.
Jede Zeitschrift veröffentlicht einerseits eigene Forschungsarbeiten, Kommentare und systematische Revisionen, und widmet andererseits der Forschung und dem Gesundheitswesen in Entwicklungsländern besondere Aufmerksamkeit, in der festen Überzeugung, dass die Gesundheit ein globales Phänomen ist.

ZURÜCK