Primärliteratur

Primary literature

Sie stellt Originaldaten und -begriffe vor: Die AutorInnen der Artikel sammeln und analysieren die Daten. Das klassische Beispiel der Primärliteratur ist der Originalbeitrag: So gelten als Primärquellen auch Forschungsmonografien, Diplomarbeiten und Kongressunterlagen. Dokumente dieser Art werden normalerweise einer Revision unterzogen; sie haben einen Abstract und sind gegliedert in: Material und Methoden, Ergebnisse, Diskussion, Bibliografie.

ZURÜCK