(SNIP) Er misst den kontextuellen Einfluss auf der Grundlage der Gesamtanzahl der Zitierungen in einer bestimmten Disziplin. Man definiert ihn als das Verhältnis zwischen der Anzahl der Zitierungen einer bestimmten Zeitschrift und den potentiellen Zitierungen in der betreffenden Disziplin. Folglich wird der Einfluss einer einzigen Zitierung in den Fachbereichen mit einem geringeren Potential an Zitierungen größer sein, und anders herum. Dadurch wird ein direkter Vergleich zwischen Fachgebieten möglich, die nicht die gleichen Zitierungseigenschaften aufweisen. Er ist im Journal Analyzer von Scopus erhältlich. (Quelle: Perfetti O, Impact factor, h-index e la valutazione della ricerca, 2013)
ZURÜCK