The Journal of Continuing Education in the Health Professions

cover_jcehp

Die Zeitschrift wurde 1981 unter dem Namen „Möbius“ von Lucy Ann Geiselman gegründet und bekam erst 1988, unter der Führung von Malcolm SM Watts,den aktuellen Namen. Veröffentlicht werden Artikel über Theorie und Praxis in der ständigen Weiterbildung in den Gesundheitswissenschaften. Die Zeitschrift richtet sich in erster Linie an diejenigen, die Fortbildungsprogramme entwerfen oder bewerten und an die Verantwortlichen für die Politik der ständige Weiterbildung. Wie der Chefradakteur der Zeitschrift 2005 schrieb, hängen „ständige Weiterbildung und Gesundheitspolitik“ tatsächlich zusammen, was zur Folge hat, dass jeder, der sich für einen der beiden Bereiche interessiert, seinen Nutzen aus der Lektüre der Zeitschrift ziehen kann. Zu den behandelten Themen zählen: die ständige Verbesserung der Qualität, der Wissenstransfer in die tägliche Praxis, der Umgang mit Erkrankungen.
Die Originalbeitrage sind allesamt mit einem Kasten versehen, der die „Lektionen für die Praxis“ enthält: eine hilfreiche Liste mit Schlüsselbegriffen und grundlegenden Konzepten aus dem jeweiligen Beitrag.
In der Rubrik Innovations findet man Kurzberichte über kreative Eingriffe und Beurteilungsprogramme, die von Medizinhochschulen, Instituten, Spezialistenverbänden und anderen mit der Verbesserung der Ausbildung im Gesundheitswesen befassten Organisationen entwickelt wurden. Sie sind eine Art von Zentrum zur Förderung des Austauschs von neuen Ideen, zur Berichterstattung über laufende Arbeiten oder Projekte, die in besonderem Maße innovativ sind und wiederum eine Anregung für neue Forschungsideen oder die Praxis sein können.
Die Sektion Insights verbindet den der Forschung und Praxis gewidmeten Teil mit Erzählungen, Gedichten und Zeichnungen. Dort werden Erfahrungen mit Patienten wiedergegeben, die zum Nachdenken über Ausbildung und Lernen anregen sollen, weil, so schreibt der verantwortliche Redakteur, „die Patienten und ihre Familien mehr beibringen können als all die Fortbildungsaktivitäten eines ganzen Lebens, insbesondre wenn die Situationen problematisch und unvorhersehbar sind“: gemachte Erfahrungen sind eben doch immer goldwert.

Von der Internetseite der Zeitschrift aus hat man Zugang zu den Abstracts der Originalbeiträge; in der Rubrik, die dem jährlichen JCEHP Award für exzellente Forschung gewidmet ist, findet man die vollständigen Texte aller Preisträger seit 1995.

Die Zeitschrift ist das offizielle Organ von drei Verbänden: der Alliance for Continuing Medical Education, der Society for Academic Continuing Medical Education und dem Council on CME Association for Hospital Medical Education, allesamt seit Jahren mit der Entwicklung der ständigen Weiterbildung beschäftigt.

Verlag: John Wiley & Sons, Inc.
Gründung: 1981
Erscheinungsweise: 4 Hefte pro Jahr
Abstract/Indexing: CINAHL, Current Index to Journals in Education, Index Medicus, MEDLINE, Current Contents / Clinical Medicine, SCOPUS, MEDLINE, Web of Science, Current Abstracts, Science Citation Index Expanded
Abkürzung: J Contin Educ Health Prof
ISSN: 0894-1912 (P); 1554-558X (E)

Link
Homepage
Infos zur Zeitschrift
Archiv
Hinweise für Autoren

ZURÜCK