Allergy, European Journal of Allergy and Clinical Immunology
Offizielle Zeitschrift der European Academy of Allergology and Clinical Immunology (EAACI), einem gemeinnützigen Verein, der 1956 in Florenz gegründet wurde und sich seit mehr als fünfzig Jahren um die Verbreitung und Verbesserung der Kenntnisse der klinischen Allergologie und Immunologie kümmert. Allergy veröffentlicht Artikel zu allen Bereichen der klinischen Allergologie und der Grundwissenschaften, einschließlich Originalforschungen, Reviews und Kommentaren zu den wichtigsten klinischen Methoden für die Behandlung von allergischen und immunologischen Krankheiten. Zusätzlich zu den Originalbeiträgen bietet die Zeitschrift eine Reihe von ausgewählten Abstracts aus den besten internationalen Zeitschriften zu besonders relevanten Themen auf dem Gebiet der Allergologie und der Immunologie.
Verlag:Blackwell Publishing
Gründung: 1948
Erscheinungsweise: monatlich
Abstract/Indexing: Aquatic Sciences & Fisheries Abstracts, BIOBASE, Biological Abstracts, BIOSIS Previews, C S A Immunology Abstracts (Online Edition), Chemical Abstracts, Chemical Safety NewsBase, Current Awareness in Biological Sciences, Current Contents, Derwent Biotechnology Abstracts, Environmental Sciences and Pollution Management, Excerpta Medica. Abstract Journals, Food Science and Technology Abstracts, Health and Safety Science Abstracts (Online Edition), Inpharma Weekly, MEDLINE, Nutrition Research Newsletter, Pharmacoeconomics and Outcomes News, Reactions Weekly, Review of Agricultural Entomology & Review of Medical and Veterinary Entomology, Science Citation Index, Index to Scientific Reviews, Personal Alert.
Abkürzung: Allergy
ISSN: 0105-4538 (P) 1398-9995 (E)
Webseite: Blackwell
Diese Zeitschrift ist über die VMB zugänglich.
Archives of Dermatology
Eine der ältesten Zeitschriften für Dermatologie der Welt und die älteste in Amerika; sie wird von der American Medical Association veröffentlicht. Ihre Artikel befassen sich größtenteils mit der klinischen Forschung und den neuen Diagnose- und Behandlungstechniken von Hautkrankheiten. Breiten Raum widmet die Zeitschrift der Hautchirurgie, den Biotechnologien, der pädiatrischen und geriatrischen Dermatologien und den Techniken der Schönheitschirurgie. Sie beabsichtigt hauptsächlich, die Kenntnisse über die Physiopathologie der Haut auszuweiten und die Ärzte bei der Diagnose und der Behandlung von Hautkrankheiten zu unterstützen, hauptsächlich, was den klinischen Bereich anbelangt. Die Zeitschrift bietet regelmäßig Leitartikel, Reviews und Kommentare auch zu den sozio-ökonomischen und ethischen Aspekten der dermatologischen Praxis.
Verlag:American Medical Association
Gründung: 1960
Erscheinungsweise: monatlich
Abkürzung: Arch Dermatol
ISSN: 0003-987X (P) 1538-3652 (E)
Webseite: http://archderm.ama-assn.org/
Diese Zeitschrift ist über die VMB zugänglich.
.
Der Hautarzt
Es handelt sich um, das Sprachrohr der größten deutschen dermatologischen Verbände (Deutsche Dermatologische Lasergesellschaft e.V., Deutsche STD Gesellschaft e.V., Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V.) und es entstand mit dem Ziel, die Fachärzte stets über den aktuellen Stand der Fortschritte auf diesem Gebiet zu halten, einschließlich Allergologie und Venerologie.
Die Hefte beginnen mit der Rubrik Panorama Dermatologische Praxis, die 2005 eingeführt wurde; sie enthält Zusammenfassungen von Artikeln aus anderen Zeitschriften, die einen Überblick über die wichtigsten Neuigkeiten vermitteln. In der Rubrik Einführung zum Thema wird das Hauptthema der Ausgabe vorgestellt, dem umfangreiche Revisionen gewidmet sind: Hier wird Bilanz gezogen über die neuesten Kenntnisse zu Diagnostik und Therapie, mit direktem Bezug zur täglichen Praxis und Arbeit.
In den Originalbeiträgen werden wichtige klinische Studien vorgestellt; die Case Reports behandeln interessante und ungewöhnliche klinische Fälle mit dem Ziel, die diagnostischen und therapeutischen Strategien zu optimieren.
Die Beiträge zur Rubrik CME: Weiterbildung-Zertifizierte Fortbildung stellen nachgewiesene Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Forschung und ihre Umsetzung in die tägliche Praxis vor.
Verlag: Springer
Gründung: 1950
Erscheinungsweise: monatlich
Abstract/Indexing: Science Citation Index Expanded, Medline, EMBASE and Scopus
Abkürzung: Hautarzt
ISSN: 0017-8470 (P); 1432-1173 (E)
Webseite: Springer
Diese Zeitschrift ist über die VMB zugänglich.
Journal of the American Academy of Dermatology
Offizielles Sprachrohr der American Academy of Dermatology, der größten und einflussreichsten Hautarztvereinigungen der Welt. Sie gilt international als einer der namhaftesten Zeitschriften für Dermatologen und ihre Artikel befassen sich mit neuen Behandlungsmethoden, Diagnosetechniken und Forschungen zur Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Hautkrankheiten. Jede Ausgabe der Zeitschrift umfasst eine große Zahl von Reviews, Case Reports und Forschungen zu methodologischen und praktischen Aspekten der Behandlung von Hautkrankheiten. Eine Rubrik der Zeitschrift ist ganz der Weiterbildung in der Medizin gewidmet.
Verlag: Elsevier
Gründung: 1979
Erscheinungsweise: monatlich
Abstract/Indexing: Scopus
Abkürzung: J Am Acad Dermatol
ISSN: 0190-9622 (P) 1097-6787 (E)
Impact Factor: 2,553 (2006)
Webseite: Jaad Elsevier
Diese Zeitschrift ist über die VMB zugänglich.
ZURÜCK