Zeitschriften für Kardiologie

Basic Research in Cardiology

basic1

Hier handelt es sich um eine internationale Zeitschrift für kardiovaskuläre Forschung. Sie bietet ein Forum für Originalbeiträge und Reviews, die sich mit der experimentellen Kardiologie beschäftigen: eingeschlossen sind sämtliche Aspekte hinsichtlich der Physiologie und Pathologie der Struktur und Funktion des Herzens sowie des kardiovaskulären Systems. Die behandelten Themen lauten: molekulare und zellulare Biologie, Biochemie, Biophysik, Pharmakologie, Physiologie und Pathologie, kardiologische Klinik.
Die Zeitschrift ist das offizielle Organ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, die auch Clinical Research in Cardiology (CRiC) in englischer Sprache und auf Deutsch Der Kardiologe herausgibt, den Nachfolger der Publikation Clinical Research in Cardiology Supplements.

Verlag: Steinkopff Verlag, Darmstadt
Gründung: 1973
Erscheinungsweise: alle zwei Monate
Abstract/Indexing: BIOBASE, BIOSIS, CABS, Cambridge Scientific Abstracts, Current Contents, EMBASE/Excerpta Medica, Int. Europe Electr. Database, ISI Alerting Services, Lep.Res.Found.Med.Database, Medline, Science Citation Index, SciSearch, SCOPUS
Abkürzung: Basic Res Cardiol
ISSN: 0300-8428 (P) 1435-1803 (E)
Webseite: springer

Diese Zeitschrift ist über die VMB zugänglich.

European Heart Journal

european1Die Zeitschrift ist die europäische Referenzstelle für die Experten der Kardiologie und die offizielle Publikation der European Society of Cardiology. Sie veröffentlicht Originalbeiträge von höchster Qualität zu den wichtigsten Themen der Kardiologie sowohl aus dem Bereich der Diagnostik als auch der Klinik. Die Artikel befassen sich mit Herzchirurgie, Diagnosetechniken und der kardiologischen Forschung. Ein Diskussionsforum auf der Internetseite ermöglicht den Austausch von Informationen über sämtliche Aspekte der Kardiologie, einschließlich der ständigen medizinischen Weiterbildung. Abgesehen von Artikeln, Reviews, Kommentaren und Editorials von Autoren und Medizinern von internationalem Ansehen, findet der Leser in der Zeitschrift auch eine Rubrik mit dem Namen „Clinical vignettes“. Diese befasst sich mit aussagekräftigen Bildern von Elektrokardiogrammen, Tomographien und Radiographien bezüglich der verschiedenen kardiologischen Erkrankungen.Verlag: Oxford Journals
Gründung: 1980
Erscheinungsweise: zweimonatlich
Abstract/Indexing: Science Citation Index, SCISearch, Research Alert, Medical Documentation Service, Current Contents/Clinical Medicine, Chemical Abstracts, EMBASE and Index Medicus.
Abkürzung: Eur Heart J
ISSN: 0195-668x (P) 1522-9645 (E)
Webseite: Oxford journal

Diese Zeitschrift ist über die VMB zugänglich.

Heart

Heart

Die offizielle Zeitschrift der British Cardiovascular Society führt die Publikation des British Heart Journal fort; sie stellt einen internationalen Bezugspunkt für die Spezialisten der Kardiologie dar, mit fortschrittlichen Veröffentlichungen aus dem Bereich der Diagnose und der Behandlung karidovaskulärer Störungen. Zu den Hauptthemen zählen: Koronarerkrankungen, Valvulopathie, angeborene Herzerkrankungen, Herzchirurgie, Elektrophysiologie und Grundlagenforschung. Jede Ausgabe der Zeitschrift beinhaltet die Rubrik “Education in Heart”, die sich der ständigen Weiterbildung im Bereich der Kardiologie widmet. In der Sektion “JournalScan” hingegen findet man Artikel aus der Welt der Kardiologie, die in nicht-kardiologischen Zeitschriften veröffentlicht wurden. Seit 2007 publiziert die Zeitschrift auch Artikel und Kommentare zu den im kardiovaskulären Bereich und der Gerichtsmedizin verwendeten Technologien.

Verlag: BMJ Publishing Group
Gründung: 1930
Erscheinungsweise: monatlich
Abstract/Indexing: Index Medicus (Medline), ISI Current Contents (Web of Science), Excerpta Medica (Embase).
Abkürzung: Heart
ISSN: 1355-6037 (P) 1468-201X (E)
Webseite: http://heart.bmj.com/

Diese Zeitschrift ist über die VMB zugänglich.

Journal of the American College of Cardiology

jacc1Die führende Zeitschrift auf dem Gebiet der Kardiologie und offizielles Organ des prestigeträchtigen American College of Cardiology veröffentlicht dem Verfahren des Peer-Review unterzogene Originalbeiträge zu sämtlichen Aspekten kardiovaskulärer Störungen einschließlich der klinischen Forschung. Unter den behandelten Themen sind: Koronaropathie, Valvulopathie, angeborene Herzfehler, vaskuläre Chirurgie, Kardiomyopathie, Pharmakobehandlungen, Diagnosetechniken, Laborforschungen und multizentrische Studien zu neuen Therapien. Auf der Internetseite der Zeitschrift findet man auch indexierte Leitlinien zu sämtlichen kardiovaskulären Störungen. Eine komplette Rubrik der Zeitschrift hingegen ist dem allerhöchsten Niveau der kardiologischen Hauptthemen gewidmet, die von den besten Autoren aus dem internationalen Panorama der Medizin verfasst und kommentiert werden.

Verlag: Elsevier
Gründung: 1983
Erscheinungsweise: 50 Hefte pro Jahr
Abstract/Indexing: Abridged Index Medicus, BIOSIS, Chemical Abstracts, Cumulative Index to Nursing and Allied Health Literature, Current Contents, EMBASE, Elsevier BIOBASE/Current Advances in Biological Sciences, Excerpta Medica, MEDLINE®, PubMed, Reference Update, Science Citation Index, Scopus.
Abkürzung: J Am Coll Cardiol, JACC
ISSN: 0735-1097 (P)
Webseite: JACC Elsevier

Diese Zeitschrift ist über die VMB zugänglich.

Bei BioMed Central publizierte Zeitschriften für Kardiologie

biomed3

BioMed Central veröffentlicht sowohl eine Zeitschrift für allgemeine Kardiologie, BMC Cardiovascular Disorders, als auch hyperspezialisierte Zeitschriften wie beispielsweise Cardiovascular Diabetology, Cardiovascular Ultrasound und das Journal of Cardiothoracic Surgery.
Ihre gesamten Inhalte sind im Open Access frei zugänglich und dem Verfahren des Peer-Review unterzogen.

BMC Cardiovascular Disorders publiziert Artikel zu allen Aspekten der Prävention, Diagnostik und der Behandlung von kardiovaskulären Störungen, zu ihrer Pathophysiologie und Epidemiologie.
ISSN: 1471-2261. Indiziert/tracked/covered bei: PubMed, MEDLINE, CAS, Scopus, EMBASE, Google Scholar.

Cardiovascular Diabetology veröffentlicht Artikel zur allen Aspekten der Verbindung zwischen Diabetes und karidovaskulären Störungen und dem dysmetabolischen Syndrom: genetische, experimentelle, klinische, pharmakologische, epidemiologische Forschung sowie molekular- und laborbiologische Experimente.
ISSN: 1475-2840. Tracked/indieziert bei: PubMed, PubMed Central, Medline, CAS, Embase and Scopus.Editors: Enrique Z. Fisman, Professor of Cardiology, Sackler Faculty of Medicine, Tel-Aviv. Honorary Professor of Cardiology, University del Salvador, Buenos Aires, Alexander Tenenbaum, Professor of Cardiology, Sackler Faculty of Medicine, Tel-Aviv University. Director of Research, Cardiac Rehabilitation Institute, Sheba Medical Center, Tel-Hashomer.

Cardiovascular Ultrasound Die Zeitschrift befasst sich mit den klinischen, technologischen, experimentellen, biologischen und molekularen Aspekten der Anwendung von Ultraschall in der Physiologie und bei kardiovaskulären Erkrankungen. Sie veröffentlicht Beiträge zu ungewöhnlichen diagnostischen Aspekten und Expertenmeinungen zu neuen Techniken und Technologien.
ISSN: 1476-7120. Tracked/indieziert bei: PubMed, PubMed Central, Medline, Embase and Scopus. Inoffizieller Impact factor: 1.36. Editor: Eugenio Picano, CNR Institute of Clinical Physiology.

Journal of Cardiothoracic Surgery publiziert Artikel zu klinischen und experimentellen Fortschritten in der Herz- und Brustchirurgie. Sie ist gerichtet an Kardiothorax-Chirurgen und Anästhesisten sowie an Kardiologen, die auf Erkrankungen des Thorax spezialisiert sind.
ISSN: 1749-8090. Tracked/indexed da: PubMed, PubMed Central and Scopus. Direttori: Vipin Zamvar (Managing Editor-in-Chief), Royal Infirmary of Edinburgh; David Taggart, Oxford Heart Centre, John Radcliffe Hospital.

ZURÜCK