Medical Humanities“Medical Humanities“ analysiert medizinische und bioethische Fragestellungen aus einer humanwissenschaftlichen Perspektive. Die Zeitschrift veröffentlicht Essays und vertiefende Abhandlungen über die Rolle von Literatur, Kunst, Religion und Kulturanthropologie im medizinischen und biologischen Bereich, aber auch Beiträge über Krankheits- und Therapieerfahrungen sowie Buch- und Filmrezensionen. Sie möchte die Debatte über wesentliche, die Ethik der medizinischen Berufe betreffenden Fragestellungen anregen, und zwar aus einer humanistischen und philosophischen Perspektive, die die klinische Sichtweise der Fachleute im Gesundheitsbereich erweitern will. Die Artikel sind von international bekannten Autoren verfasst und stellen eine unerschöpfliche Quelle kultureller Bereicherung für ÄrztInnen aller Fachbereiche dar, wodurch sie zu deren beruflichen und menschlichen Weiterbildung beitragen. Die Zeitschrift dient der Entwicklung größerer Empathie und vermehrter Aufmerksamkeit den Bedürfnissen der PatientInnen gegenüber und bietet den ÄrztInnen neue Perspektiven für den Umgang mit der Krankheit.
Verlag: BMJ Publishing Group
Gründung: 2000
Erscheinungsweise: alle sechs Monate
Abstract/Indexing: Index Medicus (Medline), ISI Current Contents (Web of Science), Excerpta Medica (Embase).
ISSN: 1468-215X (P) 1473-4265 (E)
Webseite: http://mh.bmj.com/