Zeitschriften für Neurologie

Annals of Neurology

annalsneur
Als offizielle Stimme der American Neurological Association und der Child Neurology Society veröffentlicht die Zeitschrift ein breites Spektrum an Beiträgen, die alle auf ein besseres Verständnis der Störungen des menschlichen Nervensystems ausgerichtet sind. Abgesehen von Forschungsbeiträgen aus den Grundlagenwissenschaften und der klinischen Praxis findet der Leser in der Zeitschrift auch Artikel zur zellularen und molekularen Neurobiologie, Psychiatrie, Toxikologie, sanitärer Technologie und Verhaltensstudien. Im Jahr 2006 wurden vier neue Rubriken eingeführt: NerveCenter mit stets aktuellen und vertiefenden Beiträgen aus der akademischen Welt; Discoveries in Neuroscience ist den wichtigsten medizinischen Entdeckungen aus dem Feld der Neurologie gewidmet; im Open Forum finden sich die Leserkommentare; in Medical Hypoteses werden neue Theorien aus allen Bereichen der Neurologie vorgestellt.

Verlag: Wiley
Gründung: 1976
Erscheinungsweise: monatlich
Abstract/Indexing: Biological Abstracts® (Thomson ISI), BIOSIS Previews® (Thomson ISI), CAB Abstracts® (CABI), Cambridge Scientific Abstracts (CSA/CIG), Chemical Abstracts Service/SciFinder (ACS), CINAHL: Cumulative Index to Nursing & Allied Health Literature (EBSCO), Current Awareness in Biological Sciences (Elsevier), Current Contents®/Clinical Medicine (Thomson ISI), Current Contents®/Life Sciences (Thomson ISI), EMBASE/Excerpta Medica (Elsevier), EMNursing (Elsevier), Index Medicus/MEDLINE/PubMed (NLM), Journal Citation Reports/Science Edition (Thomson ISI), Neuroscience Citation Index™ (Thomson ISI), Psychological Abstracts/PsycINFO (APA), Reference Update (Thomson ISI), Science Citation Index Expanded™ (Thomson ISI), Science Citation Index® (Thomson ISI), SCOPUS (Elsevier), SIIC Databases (Sociedad Iberoamericana de Informacion Cientifica), Web of Science® (Thomson ISI).
Abkürzung: Annal Neurol
ISSN: 0364-5134 (P) 1531-8249 (E)
Webseite: Wiley

Der Nervenarzt

nervenarzt1007Das ist das Sprachrohr der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) und der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN). Es handelt sich um eine internationale Zeitschrift, die sich an Neurologen und Psychiater richtet. Sie veröffentlicht Beiträge zu den Themen Neurologie, Psychiatrie, Neuropathologie, Neurochirurgie und Psychotherapie. Die Artikel sind auf deutsch mit englischen Abstracts. Die Reviews bieten dem Leser einen Überblick über die neuesten Entdeckungen; die Originalartikel stellen bedeutende klinische Studien vor; bei den klinischen Fällen werden interessante Fälle mit dem Ziel beschrieben, die therapeutischen und diagnostischen Methoden zu optimieren. In der Rubrik Weiterbildung werden Reviews mit nachgewiesenen Ergebnissen von wissenschaftlichen Forschungen und Informationen über deren Integration in die tägliche Praxis veröffentlicht.

Verlag: Springer
Gründung: 1928
Erscheinungsweise: monatlich
Abstract/Indexing: Current Contents (Science Edition of the Journal Citation Report) e Medline
Abkürzung: Nervenarzt
ISSN: 0028-2804 (P) 1433-0407 (E)
Webseite: Der Nervenarzt

Neurological Sciences

neurological_02Offizielle Zeitschrift der Italienischen Gesellschaft für Neurologie (SIN), das Sprachrohr, das sich seit 1907 mit der Verbreitung und Förderung der neurologischen Studien in Italien befasst. Die Zeitschrift ist ganz in englischer Sprache gehalten und möchte sowohl auf nationaler als internationaler Ebene ein Mittel für die Verbreitung der Kenntnisse in der Neurologie darstellen. Ihre Originalartikel stellen die Ergebnisse von Versuchsforschungen oder klinischen Studien in jedem Bereich der Neurologie, von der Theorie zur klinischen Praxis, vor. Die Zeitschrift veröffentlicht auch Leitartikel, Kommentare, Reviews, Buchrezensionen und kurze Berichte über Veranstaltungen im neurologischen Bereich. Einige regelmäßige Rubriken sind der Geschichte der Neurologie, der ärztlichen Versorgung und den kulturellen und gesellschaftlichen Aspekten der Neurologie gewidmet.

Verlag: Springer
Gründung: 2000, Italian journal of neurological science.
Erscheinungsweise: alle zwei Monate
Abstract/Indexing: Biological Abstracts, BIOSIS, Current Contents, Index Medicus/MEDLINE, ISI / BIOMED, Psyc-INFO, PubMed, Science Citation Index, SciSearch.
Abkürzung: Neurol Sci
ISSN: 1590-1874 (P) 1590-3478 (E)
Webseite: Springer

The Lancet Neurology

lancet_neurology

Hier handelt es sich um die weltweit einflussreichste und am weitesten verbreitete Zeitschrift für Neurologie. Die darin veröffentlichten Beiträge sind ein zentraler Bezugspunkt für alle Gesundheitsfachkräfte, die mit der Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems zu tun haben. Die umfassenden und konzisen Reviews handeln von den neuesten medizinischen Fortschritten, mit unmittelbarer Resonanz auf die klinische Praxis. Seit 2005 veröffentlicht die Zeitschrift auch Originalbeiträge zu den wichtigsten Entwicklungen der Forschung auf dem Gebiet der Neurologie. Jede Ausgabe beinhaltet auch Editorials und Kommentare, die von den bedeutendsten Persönlichkeiten der internationalen Neurologie verfasst wurden. In den beiden Rubriken mit den Titeln Newsdesk und Media Watch findet der Leser Nachrichten und aktuelle Informationen aus der Welt der Neurologie.

Verlag: Elsevier
Gründung: 2002
Erscheinungsweise: monatlich
Abkürzung: Lancet Neurol
ISSN: 1474-4422 (P) 1474-4465 (E)
Webseite: The Lancet Neurology Elsevier

ZURÜCK