Aufgaben von EBN
- EBN unterstützt den Entscheidungsprozess in der Pflege, indem es abgesichertes wissenschaftliches Wissen (wo vorhanden) anbietet;
- EBN regt die KrankenpflegerInnen an, relevante klinische Fragen aufzuwerfen;
- EBN unterstützt die Entwicklung und regt die regelmäßige Überprüfung von Standards und Leitlinien anhand empirischer Studien (quantitativer und qualitativer Natur) an;
- EBN unterstützt die KrankenpflegerInnen dabei, wissenschaftliche Ergebnisse rascher zu finden, zu ordnen, zu prüfen und in ihrer Aussagekraft abschätzen zu können.
Die Schritte einer evidenz-gestützten Pflege
- Klärung der Aufgabenstellung bzw: was ist das pflegerische Problem?
- Formulierung einer beantwortbaren Fragestellung, die die Grundlage bildet für;
- Literaturrecherche, deren Ergebnisse;
- Kritisch beurteilt und anschließend in die;
- Praxis implementiert werden, wobei eine abschließende;
- Evaluation erfolgt.