Ressourcen

Assistenza infermieristica e ricerca
Es handelt sich um eine wissenschaftliche Zeitschrift, deren erklärtes Ziel es ist, die Auseinandersetzung mit dem evidenz-basierten Wissen zu fördern und weiterzuentwickeln, insofern dieses Auswirkungen auf die Praxis, die Ausbildung und Leitung in der Krankenpflege hat. Geboten wird, in dreimonatigem Abstand, ein offenes Forum für Originalbeiträge, Revisionen der Fachliteratur und Forschung, Forschungsmethoden und einer internationalen Zusammenschau, vermittels eines vorrangig kulturellen Projekts, dessen Anliegen es seit jeher ist, Krankenpfleger dazu anzuregen, Produzenten und Konsumenten der Forschung zu sein.

Centre for Evidence-Based Medicine
Von der Internetseite des Centre for Evidence-Based Medicine hat man Zugang auf eine Vorstellung des EBN, die von Alba DiCenso, Donna Ciliska, Susan Marks, Ann McKibbon gestaltet ist. In der Rubrik Samples gibt es eine nützliche Reihe an Beispielen aus der Praxis, die veranschaulichen, wie man Probleme aus den Bereichen Diagnose, Prognose, Therapie und Risiko angeht; außerdem dazu, wie man in systematischen Revisionen und bei qualitativen Studien richtig Fragen stellt und Antworten findet.

Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung (dip)
Auf der Internetseite des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung gibt es als gesonderte Rubrik eine in Kategorien unterteilte Linksammlung. In der Sektion „Material“ findet man Dokumente zur deutschen Pflegeforschung. Von der Seite aus kann man auch auf die Datenbank WISE zugreifen, in der wissenschaftliche Arbeiten und Schriften aus der Pflege gesammelt sind.

Evidencebasednursing.it
Dies ist die Seite der Gruppe Evidence-based Nursing der Azienda Ospedaliera Sant’Orsola-Malpighi in Bologna.

EBN – Zentrum
Hierbei handelt es sich zwar nicht um eine ausgesprochen umfangreiche Seite, dafür gibt es jedoch einen Einblick in die Aktivitäten des deutschen Zentrums und einen Überblick über das internationale kollaborative Netzwerk des Sektors der EBN.

Honor Society of Nursing
Dies ist die Internetseite einer bedeutenden Vereinigung auf dem Gebiet des internationalen Nursing, welche die Produktion und die Verbreitung von evidenz-basiertem Wissen auf dem Feld der Krankenpflege fördert. Einige bibliographische Informationsdienste stehen gegen Bezahlung zur Verfügung.

Joanna Briggs Institute
Die auf diesen Seiten dargestellte Dokumentation ist sehr umfangreich und wertvoll; von systematischen Revisionen der Kollaborativgruppen (einige stehen auch in Italienisch zur Verfügung) bis hin zu den knapp und bündigen Zusammenfassungen, genannt Best Practice Information Sheet. Ausgezeichnet und sehr aktuell die Sektion der Links.

Royal College of Nursing
Abgesehen von den historisch-organisatorischen Informationen ist es nützlich, sich die Internetseite der Royal Society für ihre kurz und bündigen Aktualisierungen in den verschiedenen Bereichen der Krankenpflege zu merken.

Saperidoc
Dies ist die Seite des Online-Dokumentationszentrums zur perinatalen Gesundheit, Fortpflanzung und Sexualität, entstanden aus einer Zusammenarbeit zwischen der Regione Emilia-Romagna, Dipartimento di ostetricia e ginecolgia/Salute donna der lokalen Gesundheitsagentur von Modena und  CeVEAS. Auf der Homepage der Quelle sind Informationen zusammengestellt, die an die Beschäftigten im Gesundheitssystem gerichtet sind; Wissensgegenstände, die nach einer multidisziplinären Bewertung ausgewählt wurden, die auf Validität und Relevanz prüft. Neben der Dokumentation zur Mutterschaftshilfe stellt die Seite auch einen kommentierten Führer zur im Netz präsenten Literatur über EBM zur Verfügung.