Ressourcen

Agency for Healthcare Research and Quality
Ziel der Agency for Healthcare Research and Quality (AHRQ) ist es, evidence-based Informationen zu Ergebnissen der Gesundheitsversorgung zu liefern, zu den Kosten und Zugangsmöglichkeiten zu medizinischen Diensten, bis hin zur Begünstigung der Annahme von klinischen Entscheidungen, die auf Evidenzproben basieren, und zur Qualitätsverbesserung der Versorgung.
Die Seite richtet sich an verschiedene Zielgruppen, von der Klasse der Mediziner bis zum Verwaltungspersonal des Gesundheitswesens, von den Bürgern / Nutzern und ihren Familien bis zu Versicherungen und Politikern. Sie bietet eine ausgedehnte Sammlung an Ressourcen zur Performancemessung im Gesundheitswesen.
Von besonderem Interesse sind die Sektionen, die sich der Evaluation der Ergebnisse, der evidenz-basierten Praxis und der effective healthcare widmen, sowie die Sammlungen klinischer Studien und stets aktualisierter Daten.

Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin ist eine non-profit Organisation, die 1995 von der deutschen Bundesärztekammer (BÄK) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) gegründet wurde; ihr Ziel ist es, auf Regional- und Bundesebene in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern Programme zur Qualitätsförderung zu fördern und zu organisieren.
Das Portal ist sehr gut gegliedert und bietet Zugang zu Leitlinien, Patienteninformationen, zu Links und Dokumenten zur Qualität in der Medizin, zur auf Evidenzen basierenden Versorgung und liefert Instrumente zur Suche von Gesundheitsdiensten.

Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung (BQS)
Die Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung leitet und koordiniert die Anwendung der Normen bezüglich der Qualitätssicherung in deutschen Krankenhäusern.
Die Seite präsentiert die Kompetenzen, Arbeitsmodalitäten und Studiengruppen der BQS und dokumentiert ihre Materialien.

European Foundation for Quality Management (EFQM)
Die European Foundation for Quality Management ist diejenige Organisation, die das „Exzellenz-Modell“ EFQM vorgestellt hat. Bestehend aus insgesamt neun Kriterien wird das Modell auch auf dem Gebiet des Gesundheitswesens zur Messung und Verbesserung der Qualität der angebotenen Dienstleistungen verwendet.
Die Seite der EFQM erläutert die Grundlagen und Anwendbarkeit des Modells und liefert einige Anleitungen zum herunterladen, die hilfreich sind zur Vertiefung von Thematiken, die die „Exzellenz“ und die Selbsteinschätzung („self-assessment“) der eigenen Struktur betreffen.

European Society for Quality in Healthcare
Die European Society for Quality in Healthcare ist eine non-profit Vereinigung, an der 15 europäische Länder beteiligt sind. Die Zielsetzungen der Vereinigung sind die Förderung der Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsversorgung und die Entwicklung eines einheitlichen Indikatorsystems.
Abgesehen von der Präsentation von Nachrichten, Events und Projekten der Organisation findet man auf der Internetseite auch interessante Sektionen mit nützlichen Links, die in vier verschiedene Kategorien unterteilt sind: Patient Safety, Quality Tools, Professional Associations und Co-operating Organizations.

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen ist ein unabhängiges Wissenschaftsinstitut, das den Nutzen medizinischer Leistungen für die Patienten beurteilt, indem Qualität und Kosten verifiziert werden.
Abgesehen von der Präsentation der Institutsaktivitäten bietet die Seite auch Zugang auf die vom Institut selbst und von seinen Partnern veröffentlichten Dokumente.

International Society for Quality in Health Care
Die Webseite der International Society for Quality in Health Care beschreibt die Tätigkeiten dieses internationalen Verbands, der sich für die Entwicklung von Instrumenten zur Erreichung optimaler Qualitätsstandards in der Gesundheitspflege einsetzt. Repräsentative Sektionen sind der Beglaubigung, den Performance-Indikatoren und der International Journal for Quality in Health Care (offizielle Zeitschrift des Verbands) gewidmet.

Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen
Ziel der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen ist es, dass jeder Patient eine optimale Behandlung im Krankenhaus erfährt: zu diesem Zweck haben Vertreter der Spitzenverbände der Krankenkassen, der Bundesärztekammer, der Deutschen Krankenhausgesellschaft und des Deutschen Pflegerates, im Laufe eines vierjährigen Projektes, ein Verfahren ausgearbeitet, das seit 2002 zur Evaluation des Quality Managements in Krankenhäusern angewandt wird.
Von der Seite aus gibt es neben den allgemeinen Informationen zur Kooperation auch die Möglichkeit, über den Link http://www.ktq.de/ktq_qualitaetsberichte/index.php auf Evaluationsdokumente von Krankenhäusern, auf medizinische Studien und deutsche Rehabilitationskliniken zuzugreifen.

Partecipa Salute
Gefördert vom Istituto di ricerche farmacologiche Mario Negri und dem Centro Cochrane Italiano, ist das Projekt mit dem Ziel entstanden, den Nutzern eine Reihe von hilfreichen Instrumenten und Informationen zu bieten, um zu einer reifen und bewussten Entscheidung hinsichtlich der Gesundheit gelangen. Unter den Rubriken der Seite finden sich “Storie di partecipazione”, “ Il buon sito della settimana”, “Trial al setaccio”. Nützlich sind auch die Tools : “Il glossario della ricerca clinica”, “Misurasiti” und “Misurassociazioni”.

Q-m-a.de
Eine Seite der ÄZQ, die Themen zur Verwaltung der Qualität und der Patientensicherheit behandelt; außerdem widmet sie sich der Definition von Qualitätsstandards, Orientierungshilfen für Patienten, Zertifizierung und dem Umgang mit Fehlern.

Società Italiana per la Qualità dell’Assistenza Sanitaria (SIQuAS)
Die Societa’ Italiana per la Qualita’ dell’Assistenza Sanitaria (SIQuAS-VRQ) ist sei 1984 aktiv. Sie ist eine nicht gewinnorientierte Wissenschaftsgesellschaft, die ihre Aufgabe in den ethischen Prinzipien der Gesundheitsberufe sieht und deren Ziel es ist, die Qualität der Gesundheitsversorgung und ihre Integration in den sozialen Bereich zu fördern.
Die Seite versammelt neben Nachrichten und Events aus dem Gesellschaftsleben auch Dokumente, die mit Sicherheit im Bereich der Leitlinien von Interesse sind, wie etwa „Raccomandazioni SIQuAS-VRQ sulla gestione del rischio clinico per la sicurezza dei pazienti” und die “Carta di Portonovo: dodici principi per il miglioramento della Sanità”.
Auf der Seite wird außerdem Quality Assurance präsentiert, die offizielle Zeitschrift der Gesellschaft.