News

ChatGPT in der Medizin: Zeit für Prüfungen

In einer Studie erreichte ChatGPT eine Genauigkeit von 72 % bei klinischen Entscheidungen.

Künstliche Intelligenz im Dienst der Neurologie

Ein Werkzeug der künstlichen Intelligenz (KI), das im Health Science Center der Universität Texas in San Antonio entwickelt wurde, ist in der Lage, zerebrale Läsionen auf MRT-Aufnahmen in wenigen Sekunden zu erkennen und zu quantifizieren.

KI und das Brustkrebsrisiko

In einer großen Studie mit Tausenden von Mammographie-Aufnahmen schnitten KI-Algorithmen besser ab als das standardmäßige klinische Risikomodell für die Vorhersage des Brustkrebsrisikos nach fünf Jahren.

Mit künstlicher Intelligenz können Infarkte schneller und präziser diagnostiziert werden

Laut einer neuen Studie der Universität Edinburgh, könnte ein mit Hilfe künstlicher Intelligenz entwickelter Algorithmus schon bald von Ärzt:innen verwendet werden, um einen Infarkt mit beispielloser Schnelligkeit und Präzision zu diagnostizieren.

Künstliche Intelligenz und die frühe Diagnose von Alzheimer

Neue Technologien, die auf Künstlicher Intelligenz beruhen, sind in der Lage, kleinste Veränderungen der Stimme von Patient:innen zu erfassen und können so den Ärzt:innen helfen, kognitiven Abbau und die Alzheimer-Krankheit festzustellen, bevor die ersten Symptome auftreten.

Künstliche Intelligenz im Dienst der Radiologen

Künstliche Intelligenz ist laut einer in Radiology publizierten Studie in der Lage, im klinischen Kontext normale Röntgen-Thorax-Aufnahmen von anomalen Aufnahmen zu unterscheiden.