
Vakzine: Wirksamkeit auch im Falle einer Infektion bestätigt
Die Impfstoffe von Pfizer-BioNTech, Moderna und Johnson & Johnson sorgen dafür, dass weniger Menschen wegen Covid-19 auf der Intensivstation oder im Krankenhaus behandelt werden müssen, wie aus einer amerikanischen Studie mit Schwerpunkt in Michigan hervorgeht.

Covid-19: Die Virusvarianten sind eine Herausforderung
Die meisten SARS-CoV-2-Virusvarianten überstehen eine sekundäre Übertragung nicht.

Covid-19 bei Kindern: Die Antwort des unspezifischen Immunsystems
Kinder sind vor einem schweren Verlauf von Covid-19 geschützt, weil ihr Immunsystem schon bereit steht, um das Virus anzugreifen, wie eine neue Studie feststellt.

Belege dafür, dass Männer schwerer an Covid-19 erkranken
Männer, die an Covid-19 erkrankt sind, haben im Vergleich zu Frauen eine dreimal höhere Wahrscheinlichkeit, auf die Intensivstation zu kommen, und ein signifikant größeres Risiko, aufgrund des Virus zu sterben, wie aus einer systematischen Übersichtsarbeit hervorgeht

Covid-19, Tumoren und die Notwendigkeit von Fortbildung
Die Coronavirus-Pandemie, die sich in der ganzen Welt ausgebreitet hat, geht in vielen Ländern mit drastischen Maßnahmen einher, um der Krankheit Einhalt zu gebieten, mit zum Teil verheerenden Folgen. „Die Angst, sich in Gesundheitseinrichtungen mit dem Virus anzustecken, hält viele Menschen vom Screening, der Diagnose und der Therapie von anderen Krankheiten als Covid-19 ab“, schreibt Norman E. Sharpless

Covid-19: Sind weibliche Hormone hilfreich?
Ein in Trends in Endocrinology & Metabolism erschienener Artikel versammelt die wissenschaftlichen Nachweise, die belegen, dass schwere Verläufe und Mortalität der vom Coronavirus 2019 hervorgerufenen Krankheit (COVID-19) häufiger bei Männern als bei Frauen auftreten.

Sag mir, wer du bist und ich sage dir, welche Epidemie du bekommst
Die Heterogenität einer Bevölkerung ist ein Faktor, der bei einer Epidemie das Erreichen einer frühen Herdenimmunität begünstigt. Zu diesem Schluss gelangt eine Gruppe von deutschen WissenschaftlerInnen, die dem Thema eine Studie gewidmet hat.

Wenn eine Erkältung ein Glücksfall ist…
Laut einer im Journal of Clinical Investigation erschienenen Studie der Boston University School of Medicine, kann eine frühere Infektion mit einem Coronavirus (der gewöhnliche Erkältungen hervorruft) die Schwere einer Infektion mit SARS-CoV-2 verringern.

Besser mit Abstand: eine Umfrage
Der Gebrauch von öffentlichen Verkehrsmitteln, der Besuch einer Kultstätte oder ganz allgemein die Angewohnheit sich außerhalb des eigenen Zuhauses in Situationen zu begeben, in denen räumliche Distanzierung nicht möglich ist, sind mit einer signifikant höheren Wahrscheinlichkeit verbunden, sich mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zu infizieren.

Covid-19 beschränkt sich nicht auf die Lungen
Heute ist in Nature Medicine der erste ausführliche Review darüber erschienen, wie sich Covid-19 über die Lungen hinaus auf alle betroffenen Organe auswirkt.

Covid-19: Auch andere Impfstoffe helfen
Die MMR (Masern, Mumps, Röteln)-Impfung könnte als Präventivmaßnahme dienen, um die mit Covid-19 assoziierte Entzündung zu lindern, wie ein Expertenteam von mBio feststellt.

Wird das neue Coronavirus auch über die Luft übertragen?
Das Virus liegt in der Luft. Diese Befürchtung hat weiterhin ein nicht unbedeutender Teil der Bevölkerung, die sich mit dem Risiko einer Ansteckung und den Maßnahmen, sie zu vermeiden, auseinandersetzen muss. Gegenwärtig wird offiziell nur die Übertragung durch engen Kontakt mit einer infizierten Person bestätigt.

5G-Netz und Covid-19
Es ist fast einfacher, die Ausbreitung der Pandemie, als die mit ihr einhergehende Desinformation einzudämmen. Eine der neuesten Verschwörungstheorien rund um das Virus besagt, dass das 5G-Netz zu den wesentlichen Verantwortlichen für die Verbreitung des Virus gehört.

Covid-19: Die Geschichte vom Wundermittel Vitamin D
Zu den verschiedenen, mehr oder minder vielversprechenden Vorschlägen, wie Covid-19 vorzubeugen und zu behandeln sei, gehört neuerdings auch, sogar in wissenschaftlichen Kreisen, dass Vitamin D Nutzen habe.

Wie lange hält sich das Coronavirus auf Oberflächen?
Zu den Themen, die während der SARS-CoV-2-Pandemie diskutiert werden, gehört die Frage, wie lange das Virus auf Oberflächen überlebt, mit denen wir täglich in Kontakt kommen, so dass mögliche Ansteckungen vermieden werden können.

Das ISS bietet einen Onlinekurs über den Sars-CoV-2 an
Das Istituto Superiore di Sanità (ISS), die oberste Gesundheitsbehörde, hat einen Onlinekurs für Beschäftigte im Gesundheitswesen zum Umgang mit dem Coronavirus erstellt.