Primäre Datenbanken

GIDEON (Global Infectious Diseases and Epidemiology Online Network) 
È il Database di riferimento nel campo delle malattie infettive.

– – –

CINAHL (Cumulated Index to Nursing & Allied Health Literature) con full-text (dal 1982)
Die wichtigste Datenbank für die Pflegeberufe sowie für Fachdisziplinen wie Audiologie, Kieferorthopädie, Labortechnik, Physiotherapie, Rehabilitationsmedizin und Logopädie. Sie enthält über 1 Million Eintragungen (seit 1982) aus rund 2600 Fachzeitschriften, wovon 1800 nach wie vor rezensiert werden. Eingetragen werden verschiedene Unterlagen wie Artikel, Bücher, „graue Literatur“ (d.h. Richtlinien, diagnostisch-therapeutische Protokolle, Informationsbroschüren für Patienten und Angehörige) sowie audiovisuelle Medien. Seit 1994 wird auch die Bibliographie der einzelnen Artikel (der so genannte „Citation Index“) eingetragen: Mit über 4 Millionen Eintragungen kann die Entwicklung der theoretischen Grundlagen sowie der Versorgungspraxis im Krankenpflegebereich nachvollzogen werden. Die Aktualisierung erfolgt monatlich. Es gibt keine gebührenfreie Version. CINAHL mit Full Text liefert den Volltext von mehreren hundert Zeitschriften, Rechtsfälle, klinischen Neuentwicklungen, Forschungsinstrumente und Clinical Trials. Der Zugang ist internen Benutzern vorbehalten.

– – –

EMBASE (The Excerpta Medica Database) – ELSEVIER (seit 1989)
Diese bibliographische Datenbank deckt alle medizinischen Fachbereiche ab, insbesondere Pharmakologie und Toxikologie. Sie enthält über 28 Millionen Eintragungen, die seit 1974 gesammelt wurden und aus rund 8000 vorwiegend europäischen Fachzeitschriften stammen. In vielen Fällen sind diese Eintragungen in Medline nicht zu finden. Die Aktualisierung erfolgt täglich. Sie ist vom Verlag Elsevier herausgegeben und hat keine kostenlose Version. Der Zugang ist internen Benutzern vorbehalten.

– – –

Medline – PubMed (seit 1966)
Bibliographische Datenbank der National Library of Medicine (medizinische Nationalbibliothek der Vereinigten Staaten von Amerika). Sie deckt nicht nur medizinische Fachbereiche, sondern auch die Pflegewissenschaften, die Zahnheilkunde, die Veterinärmedizin, die Organisation der Gesundheitssysteme usw. ab und enthält Referenzen aus rund 4.800 biomedizinischen Fachzeitschriften, die in den USA und in anderen 70 Ländern veröffentlicht werden. Von 1950 bis heute wurden rund 22 Millionen Eintragungen (inklusive OLDMEDLINE) gesammelt. Die Aktualisierung erfolgt täglich („In process citations“). Seit 1997 ist sie in der PubMed-Version gebührenfrei zugänglich.

 

Legend

Ressource im Abo. Der Zugang ist möglich für alle im Gesundheitswesen Tätigen (Verwalter, Pflegepersonal, Ärzte, Forscher, Studenten usw.) und von jedem Computer aus, der innerhalb der Südtiroler Sanitätsbetriebe, der Landesfachhochschule für Gesundheitsberufe “Claudiana” und dem Assessorat der Autonomen Provinz Bozen an das Netz angeschlossen ist.

Kostenlose Ressource. Der Zugang ist möglich für alle Nutzer von jedem Computer aus.