Slides

Using Social Media to Promote Evidence-Based Practice
Autoren: Dean Giustini (UBC Biomedical Branch Librarian, UBC Library); Francisco J Grajales III (Trainee, Western Regional Training Centre for Health Services Research UBC Graduate Student Researcher, UBC eHealth Strategy Office); Daniel Hooker (Researcher, UBC eHealth Strategy Office).

Cochrane Social Media Workshop 2011

Download (PPT: 5 Kb)


Springerimages
Autor: Elwin Gardeur (Benelux, Eastern Europe and Israel, Sales Manager, Springer)

Eine Lehr-Führung für die Nutzung der Datenbank von SpringerImages mit etwa 3 Millionen Zeichnungen, Fotos, Tabellen und Diagrammen.

Download (PPS: 1,2 Mb)


Embase 1: Quick Reference Guide

Zahlreiche einführende Slides erklären, wie man in einer umfangreichen, bibliografischen Datenbank Recherche betreibt.

Download (PDF: 2,1 Mb)


Embase 2: Tracking Drug Trade Names in Biomedical Literature

Ausgehend vom Namen eines Pharmaerzeugnisses wird hier beispielhaft jeder Schritt der Suche in der Datenbank Embase erklärt.

Download (PPS: 1,8 Mb)


Embase 3: Prevention of Disease with Drugs: Economic Aspects

Beispiel für die Suche nach einem bestimmten Thema in der Datenbank Embase.

Download (PPS: 1,2 Mb)


PubMed: Medline with a Future
Autorin: Laura Larsson (Research Librarian, Health Services, University of Washington, Seattle, WA)

Mit dem Netzwerk PubMed kann man die maßgebliche Literatur finden. Zahlreiche Folien demonstrieren einen praktischen Suchansatz mit Beispielen und Tipps, sie führen durch unterschiedliche Bildschirmseiten und vermitteln eine effektive Umsetzung der Ergebnisse.

Download (PPS: 91 KB)


Introducing… Wiley Online Library
John Wiley & Sons

Eine Einführung  in die Plattform von Wiley mit Beispielen und Tipps fürs Navigieren.

Download (PPS: 4 Mb)


The Cochrane Library
Autor: Cochrane Collaboration

Systematische Übersichtsarbeiten, Bewertungen und strukturierte Abstracts von systematischen Reviews aus den größten Zeitschriften, bibliographische Angaben zu mehr als 533.000 kontrollierten klinischen Studien und vieles mehr. 12 Slides liefern eine inhaltliche Übersicht über eine wesentliche Ressource für evidenzbasierte Medizin.

Download (PPS: 1,3 Mb)


CINAHL Searching – Tutorial
Autor: EBSCO Publishing

Ein Lernprogramm für die Durchführung von einfachen und komplexen Recherchen in der Datenbank Cumulative Index to Nursing and Allied Health Literature, der weltweit vollständigsten Quelle für Zeitschriften über Pflegewissenschaften und Sportmedizin.

Download (PPS: 589 KB)


Finding the best evidence
Autor: Paul Glasziou (Centre for Evidence Based Medicine, University of Oxford)

Eine kurze Präsentation (24 Slides) von einem der führenden Köpfe des EBM-Centers in Oxford. Es handelt sich um eine synthetische Einführung in die Kenntnisse der Boolean-Operatoren, die erläutert, warum eine Recherche gemäß dem PICO-Kriterium angelegt werden soll, und einige nützliche Tipps gibt, um schneller zu sachdienlichen Informationen zu kommen.

Download (PPS: 1,1 Mb)


Rapid Critical Appraisal of diagnostic accuracy studies
Autor: Paul Glasziou (Centre for Evidence Based Medicine, University of Oxford)

Studien zu Diagnosen auszuwerten ist eine der komplexesten Kompetenzen, über die klinische ÄrztInnen verfügen müssen. Diese Präsentation erläutert die Hauptkonzepte (sentivity, specifity) und gibt eine Einführung in die relevanten Aspekte einer raschen Qualitätsanalyse einer Studie.

Download (PPS: 825 Kb)


Implementing Evidence-Based Practice
Autor: Paul Glasziou (Centre for Evidence Based Medicine, University of Oxford)

Die Präsentation unterstreicht, dass die klinische Praxis noch immer häufig auf vorausgehenden Erfahrungen oder Meinungen basiert statt auf den aus klinischen Forschungsstudien hervorgegangenen Evidenzen. Die Kluft zwischen Unwissen und Wissen zu überbrücken ist absolut möglich, wenn man lernt, sich der eigenen Bildungslücken bewusst zu werden, und sich angewöhnt, Informationen bei zuverlässigen Quellen zu holen.

Download (PPS: 1,5 Mb)