ADHS und Ernährung

Kinder mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung), deren Symptome dank einer restriktiven Diät mit nur wenigen Nahrungsmitteln drastisch zurückgingen, zeigten eine erhöhte Aktivität in einem bestimmten Gehirnareal. Je signifikanter die Verhaltensänderung ist, desto mehr verstärkt sich die Aktivität in diesem Teil des Gehirns. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie der Wageningen University & Research, die in Scientific Reports veröffentlicht wurde.

„Das ist ein wichtiger Schritt in der Forschung über Ernährung und ADHS“, erklärt Saartje Hontelez von der Wageningen University &Research. „Wir haben gezeigt, dass die Beobachtung des subjektiven Verhaltens objektiv von einem Hirnscan bestätigt werden konnte.“

Am Anfang und am Ende der Studie wurde bei den Kindern eine funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRI) durchgeführt. Nach der ersten Tomographie befolgten die Kinder die Restriktionsdiät. Fünf Wochen lang durften sie nur eine geringe Zahl von sicheren Nahrungsmitteln essen. Dann wurde eine zweite Tomographie gemacht.

Bei mehr als 60 % der 53 Kinder konnten die Eltern nach der restriktiven Diät einen signifikanten Rückgang der ADHS-Symptome feststellen.  Die Kinder zeigten überdies klar eine erhöhte Aktivität des Precuneus, vielleicht der am stärksten verbundene Hub des Kortex.

Frühere Studien haben gezeigt, dass Kinder mit ADHS in diesem Hirnareal eine geringere Aktivität aufweisen, während eine Behandlung mit Ritalin diese Aktivität erhöht. Wie Hontelez erklärt, ist „ nach der Befolgung der Diät ein ähnlicher Anstieg der Aktivität zu sehen, wenn die ADHS-Symptome verschwinden, wie durch die Einnahme von Medikamenten wie Ritalin.“

Die Restrektionsdiät ist schwierig zu befolgen, deswegen ist es wichtig, den biologischen Zusammenhang zwischen Ernährung und ADHS besser zu verstehen. In diesem Zusammenhang erforscht die Wageningen University &Research auch die Rolle des Mikrobioms (der Darmflora), um zu klären, wie die Diät funktioniert.

Quelle

Hontelez S et al. Correlation between brain function and ADHD symptom changes in children with ADHD following a few-foods diet: an open-label intervention trial. Sci Rep 2021;11: 22205.