Kinder und Autismus: Wenn das Problem die Körpersprache ist

Zu bemerken und zu verstehen, wenn sich ein Mensch in ein Gespräch einschaltet oder zurücktritt und die Arme verschränkt, ist ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Kommunikation. Forschende vom Del Monte Institute for Neuroscience der Universität Rochester haben entdeckt, dass Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen möglicherweise nicht fähig sind, Körperbewegungen effizient zu verarbeitet, vor allem, wenn sie von etwas abgelenkt werden.

Die Forschenden zeichneten die Gehirnwellen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Autismus mit Hilfe eines Elektroenzephalogramms auf, während diese ein Video mit sich bewegenden Punkten ansahen, die so angeordnet waren, dass sie einem Menschen ähnelten. In dem Video bewegten sich die Punkte, um Handlungen wie Laufen, Treten oder Springen darzustellen, und wurden ab und zu in verschiedene Richtungen gedreht oder durcheinandergebracht, so dass sie sich nicht mehr wie ein Mensch bewegten. Den Teilnehmenden zwischen 6 und 16 Jahren wurde gesagt, sich auf die Farbe der Punkte oder darauf zu konzentrieren, ob sich die Punkte wie ein Mensch bewegten. Die Forschenden stellten fest, dass die Gehirnwellen der Kinder und Jugendlichen mit Autismus nicht imstande waren, die Punkte zu verarbeiten, die sich wie ein Mensch bewegten, wenn sie sich auf die Farbe des Punkts konzentrierten.

„Wenn ihr Gehirn die Körperbewegungen weniger verarbeitet, könnten sie Schwierigkeiten haben, andere Menschen zu verstehen, und müssen der Körpersprache besondere Aufmerksamkeit schenken, um sie wahrzunehmen”, sagt Emily Knight, die Erstautorin der Studie. „Dieses Wissen kann helfen, neue Arten zu finden, um Menschen mit Autismus zu unterstützen.“

 

Fonte


Knight EJ et al. Attentional influences on neural processing of biological motion in typically developing children and those on the autism spectrum. Molecular Autism 2022;13:33.