Die positive Wirkung von körperlicher Aktivität und das Kolonkarzinom

Sportliche Aktivitäten können bei Patient:innen in postoperativer Behandlung wegen eines Kolonkarzinoms im Stadium III mit besseren Ergebnissen assoziiert sein, wie eine neue Studie des Pennington Biomedical Research Center zeigt, die im Journal of Clinical Oncology veröffentlicht wurde.

Die Studie untersuchte anhand von 1698 Patient:innen, die zur Behandlung eines Kolonkarzinoms im Stadium III einem chirurgischen Eingriff und einer Chemotherapie unterzogen wurden, wie sich verschiedene Arten und die Intensität von sportlichen Aktivitäten auf die krankheitsfreie Überlebensrate der Patient:innen auswirken könnten. Die Forschenden bewerteten den Gesamtumfang der sportlichen Aktivitäten sowie die Art der Aktivität. Sie verglichen leichte und moderate sportliche Betätigung, intensiven Ausdauersport, schnelles Gehen und Krafttraining.

Auch wenn viele Patient:innen mit Kolonkarzinom die Krankheit zu Beginn besiegen, tritt bei bis zu einem Drittel ein Rezidiv auf, das häufig nicht heilbar ist. Vor dieser Studie wusste man nicht, wie sich verschiedene Arten und die Intensität von sportlichen Aktivitäten auf ein Rezidiv und die Mortalität von Menschen auswirken, die ein Kolonkarzinom überlebt haben. Die aktuellen Leitlinien empfehlen den Patient:innen lediglich Inaktivität zu vermeiden.

Die Studie fand im Rahmen einer laufenden Studie des National Cancer Institute (NCI) statt, die einige medikamentöse Therapien bei Patient:innen verglich, bei denen ein Kolonkarzinom operativ entfernt worden war. Die Patient:innen wurden sechs Jahre lang begleitet.

„Wir wissen, dass gesunde Gewohnheiten den Unterschied machen können beim allgemeinen Wohlbefinden von Menschen, die einen Tumor überlebt haben. Dieses innovative Forschungsprojekt bietet den Patient:innen ganz spezifische Empfehlungen, wie sie ein gewisses Maß an Kontrolle wiedererlangen können angesichts einer Krankheit, die häufig als niederschmetternd empfunden wird“, erklärt John Kirwan, der Leiter des Pennington Biomedical Research Center .

Der Artikel enthält darüber hinaus detaillierte graphische Darstellungen zur positiven Wirkung, die mit verschiedenen Arten von sportlicher Betätigung assoziiert sind, und die ideale wöchentliche Menge für ein krankheitsfreies Überleben.

Fonte

Brown JC et al. Physical activity in stage iii colon cancer: CALGB/SWOG 80702 (Alliance). J Clin Oncol 2022:JCO2200171. Epub ahead of print. PMID: 35944235.