Die BMJ stellt Ressourcen und Materialien zu Covid-19 zur Verfügung

Anlässlich der Covid-19-Krise hat das BMJ eine Webseite eingerichtet, die sämtliche Materialien über die Coronavirus-Epidemie aus den Zeitschriften und Fortbildungsressourcen des BMJ versammelt. Die gesamten Materialien stehen kostenlos zur Verfügung.

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt setzen sich nationale und internationale Institutionen und Organisationen dafür ein, den Angestellten im Gesundheitswesen, der Wissenschaftsgemeinde und dem Publikum die größtmögliche Zahl an Ressourcen für die Dokumentation und die Fortbildung zum neuen Coronavirus zur Verfügung zu stellen, mit dem Ziel, der aktuellen Pandemie zu begegnen.

Das BMJ beteiligt sich an dieser Mobilisierung mit einer speziellen Webseite, auf der eine große Menge an Materialien über die Coronavirus-Epidemie aus den Publikationen der Gruppe und eine Reihe von Fortbildungstools für KlinikerInnen versammelt sind, einschließlich BMJ Best Practice, BMJ Learning und Infographiken:

  • What you need to know: News und Artikel, die wesentlich für das Verständnis und die Bewältigung der Krise sind.
  • Latest coverage: Die zuletzt veröffentlichten Artikel
  • Most read: Die meistgelesenen Artikel in chronologischer Reihenfolge.
  • BMJ Journals: Weitere Artikel, nach Zeitschriften geordnet.
  • BMJ Best Practice und BMJ Learning: Der Bereich der BMJ, der der Fortbildung gewidmet ist.
  • Research: Die neuesten Forschungsarbeiten über den Coronavirus und die Epidemie.
  • Education: Kurse und praktische Leitfäden.
  • News: Der klassische, überaus reiche News-Bereich
  • Opinion: Leitartikel und Kommentare von ExpertInnen und MeinungsführerInnen, zur Vertiefung und Betrachtung des Problems aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
  • Feature: Nachrichten, Reportagen und Erfahrungen aus aller Welt.
  • Editorials: Weiterführende Artikel, um die Krise und ihre Implikationen in einen größeren Kontext einzuordnen.
  • Timeline: Die Geschichte der Pandemie, von den Anfängen bis heute.