Covid-19 bei Kindern: Die Antwort des unspezifischen Immunsystems

Kinder sind vor einem schweren Verlauf von Covid-19 geschützt, weil ihr Immunsystem schon bereit steht, um das Virus anzugreifen, wie eine neue Studie feststellt.

Die Gründe, warum Covid-19 bei Kindern mild verläuft und die Mechanismen des Immunsystems, die sie schützen, waren bis zu dieser Studie nicht bekannt.

Die vom Murdoch Children’s Research Institute (MCRI) durchgeführte und in  Nature Communications publizierte Studie hat gezeigt, dass die spezialisierten Zellen des kindlichen Immunsystems das neue Coronavirus schnell und gezielt angreifen (SARS-CoV-2).

„Kinder haben eine geringere Wahrscheinlichkeit, sich anzustecken und sind bis zu einem Drittel asymptomatisch, was erstaunlich ist, denn bei den meisten Viren, die Atemwegserkrankungen auslösen, sind bei Kindern eine größere Prävalenz und schwerere Verläufen zu beobachten“, erklärt Melanie Neeland vom MCRI.

Bei der Studie wurden Blutproben von 48 Kindern und 70 Erwachsenen aus 28 Familien in Melbourne analysiert, die sich mit dem Coronavirus infiziert hatten oder ihm ausgesetzt waren. Die Antwort des Immunsystems wurde während der akuten Infektion und bis zu zwei Monate danach untersucht.

„Die Infektion mit dem Coronavirus ging bei Kindern mit der Aktivierung der Neutrophilen einher, der weißen Blutkörperchen, die darauf spezialisiert sind, beschädigtes Gewebe zu reparieren und Infektionen zu bekämpfen, sowie der Reduktion von Immunzellen wie Monozyten, denditrische Zellen und NK-Zellen des Blutes“, fährt Neeland fort. „Das weist darauf hin, dass sich die Immunzellen, die Infektionen bekämpfen, zum Infektionsherd bewegen und das Virus schnell beseitigen, bevor es sich ausbreiten kann“.

„Draus wird ersichtlich, dass das unspezifische Immunsystem, unsere angeborene Abwehr gegen Keime, eine wesentliche Rolle dabei spielt, einen schweren Verlauf von Covid-19 bei Kindern zu verhindern. Dem muss hinzugefügt werden, dass diese Immunantwort bei den an der Studie beteiligten Erwachsenen nicht aufgetreten ist“.

Neeland merkt außerdem an, dass die Kinder und Erwachsenen, die dem Coronavirus ausgesetzt waren, aber ein negatives Testergebnis hatten, eine veränderte Immunreaktion aufwiesen.

Schließlich zeigte die Studie auch, dass sich die Kinder zwar mit dem Coronavirus infiziert hatten, aber eine so wirksame Immunantwort aktivierten, dass das Virus sich nicht vermehren konnte und sie kein positives Testergebnis aufwiesen.

Quelle

Neeland MR et al. Innate cell profiles during the acute and convalescent phase of SARS-CoV-2 infection in children. Nat Commun 2021;12:1084.