Wo liegt der Schlüssel für das „erfolgreiche” und optimale Altern? Eine neue Studie begleitete mehr als 7000 Kanadier:innen mittleren und höheren Alters rund drei Jahre lang, um die Faktoren zu bestimmen, die mit dem Wohlbefinden bei fortschreitendem Alter verbunden sind.
Sie stellten fest, dass diejenigen, die weiblichen Geschlechts, verheiratet, körperlich aktiv und nicht adipös waren, nie geraucht hatten, über ein höheres Einkommen verfügten und nicht unter Schlaflosigkeit, Herzkrankheiten oder Arthritis litten, eine höhere Wahrscheinlichkeit hatten, bei guter Gesundheit zu bleiben, und eine geringere Wahrscheinlichkeit, stark einschränkende kognitive, körperliche oder psychische Probleme zu entwickeln.
Die Forschenden wählten Proband:innen aus, die zu Beginn der etwa drei Jahre dauernden Studie bei bester Gesundheit waren. Dies bedeutete, dass keine Gedächtnisstörungen, chronischen Schmerzen, schweren psychischen Erkrankungen oder körperliche Behinderungen vorlagen, die ihre Alltagsaktivitäten einschränkten, und außerdem ein angemessenes soziales Umfeld und ein hohes Maß an Zufriedenheit vorhanden waren.
„Wir waren positiv überrascht, dass mehr als 70 % unserer Proband:innen ihre ausgezeichnete Gesundheit während der gesamten Studiendauer bewahrt haben“, erklärt Mabel Ho, die Erstautorin der Studie. „Unsere Ergebnisse zeigen, wie wichtig es ist, sich auf die positiven Seiten zu konzentrieren, anstatt auf die Mängel. Die Medien und die Forschung neigen dazu, die positiven Aspekte zu vernachlässigen und nur die Probleme zu sehen.“
Es gab beachtliche Schwankungen bei der Prävalenz des „optimalen“ Alterns, je nach Alter der Interviewten zu Beginn der Studie. Drei Viertel der Teilnehmenden, die anfangs zwischen 55 und 64 Jahre alt waren, bewahrten ihre ausgezeichnete Gesundheit während der gesamten Dauer der Studie, während es bei den über Achtzigjährigen etwa die Hälfte war.
Die älteren Erwachsenen, die adipös waren, hatten eine geringere Wahrscheinlichkeit, auch im höheren Alter gesund zu bleiben. Im Vergleich zu ihnen hatten die Normalgewichtigen eine 24 % höhere Wahrscheinlichkeit optimal zu altern.
„Unsere Ergebnisse stimmen mit anderen Studien überein, in denen festgestellt wurde, dass Adipositas mit einer Reihe von körperlichen Symptomen und kognitiven Problemen einhergeht, und dass auch körperlicher Aktivität eine Schlüsselrolle beim optimalen Altern zukommt”, stellt David Burnes, der Ko-Autor der Studie, fest. „Diese Ergebnisse zeigen, wie wichtig es ist, ein vernünftiges Gewicht zu halten und das ganze Leben lang einen aktiven Lebensstil zu bewahren.“
„Obwohl unsere Studie keine Informationen darüber liefert, warum ein niedriges Einkommen relevant ist, kann es sein, dass ein unzureichendes Einkommen Stress verursacht und auch gesunde Gewohnheiten wie eine ausgewogene Ernährung beeinträchtigt. Weitere Studien sind nötig, um diesen Zusammenhang eingehender zu untersuchen.“
Es gibt einige den Lebensstil betreffende Faktoren, die mit einer optimalen Gesundheit im fortgeschrittenen Alter assoziiert sind. Ältere Menschen, die nie geraucht haben, hatten im Vergleich zu Raucher:innen eine 46 % größere Wahrscheinlichkeit, eine optimale Gesundheit zu bewahren. Frühere Studien ergaben, dass die Aufgabe des Rauchens im fortgeschrittenen Alter die Überlebensstatistik, die Lungenfunktion und die Lebensqualität verbessern und die Anzahl an Koronarereignissen und Atemprobleme verringern kann. Die Studie hat gezeigt, dass es ehemaligen Rauchern ebenso gut ging wie Nichtrauchern, das heißt, es ist nie zu spät ist aufzuhören.
Darüber hinaus stellte die Studie fest, dass körperliche Aktivität wichtig ist, um im fortgeschrittenen Alter bei guter Gesundheit zu bleiben. Die älteren Menschen, die moderat bis intensiv körperlich aktiv waren, hatten eine um 35 % bis 45 % höhere Wahrscheinlichkeit gut zu altern.
Schließlich zeigten die Ergebnisse auch, dass die Interviewten, die nie oder selten unter Schlafstörungen litten, eine um 29 % höhere Wahrscheinlichkeit hatten, während der Studie bei bester Gesundheit zu bleiben.
Quelle
Ho M et al. Successful Aging among immigrant and canadian-born older adults: findings from the Canadian Longitudinal Study on Aging (CLSA). Int J Environ Res Public Health 2022;19(20):13199.