Medizin im Netz: Zika, Lebensstile und Außenseiter

Es sind vielleicht nicht die besten, und auch nicht die revolutionärsten, aber mit Sicherheit die bekanntesten Publikationen: die wissenschaftlichen Artikel des Jahres 2016 mit der höchsten Klickrate, der größten Resonanz im Internet, gemäß einer alternativen Metrik (Altmetric).

Große Resonanz erhielt das Virus Zika, mit 6 Artikeln in den Top-100: Die Ausbreitung des Virus in Brasilien, wo die Olympischen Spiele 2016 stattfanden, und eine mögliche Verbindung mit dem starken Anstieg von Mikrozephalie-Fällen in Brasilien sind zweifellos Faktoren, die zur großen Medienaufmerksamkeit diesem Thema gegenüber beigetragen haben (siehe auch den VMB-Newsletter vom Januar 2016).

Unter den Artikeln, die der Medizin und Gesundheit gewidmet sind, sticht die Ranking-Analyse des BMJ heraus: Sie betraf medizinische Fehler als „dritthäufigste Todesursache in den USA“, auch wenn sie nicht in ärztlichen Bescheinigungen oder in den üblichen Statistiken über die Todesursachen enthalten sind.

Viel Platz nehmen Artikel zu Lebensstilen und Übergewicht sowie deren Rolle bei Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen ein. Zur Erinnerung: Fettleibigkeit nimmt weltweit zu (Lancet), und in den Ländern mit dem größten Wohlstand ist sie an die schlechtesten sozioökonomischen Bedingungen gebunden; in den USA haben die Menschen der untersten Einkommensschichten eine 10 bis 15 Jahre geringere Lebenserwartung (JAMA); körperliche Aktivität wird mit einem niedrigeren Krebs-Risiko in Verbindung gebracht (JAMA Internal Medicine) und kann das unheilvolle Zusammenspiel zwischen sitzender Tätigkeit und Mortalität verringern oder sogar aufheben (Lancet). Setzen Sie allerdings nicht zu viel Hoffnung in die App, die Ihre Ernährung und körperliche Aktivität überwachen soll: Gemäß einem Originalartikel im JAMA ist sie irrelevant für einen Gewichtsverlust.

Wenn Sie sich ein langes Leben wünschen, halten Sie auch Ihren Geist und die Phantasie beweglich und aktiv: Laut einer kurzen Mitteilung in Social Science & Medicine gibt es einen Zusammenhang zwischen Lesegewohnheit und Langlebigkeit (vorausgesetzt, Sie bleiben nicht allzu lange auf der Couch liegen …).

Auf Platz 100 im Ranking der alternativen Metrik findet sich ein Leitartikel in der Zeitschrift Heart über die negativen Auswirkungen von Einsamkeit und sozialer Isolation auf die geistige Gesundheit und das Risiko von Herzerkrankungen.

Was können wir daraus schließen? Körperliche Aktivität, vorzugsweise in Gesellschaft, die Bekämpfung von Fettleibigkeit und Lesen sind Tätigkeiten, die zu unserem Wohlbefinden und zu körperlicher Fitness beitragen.

Last, but not least: Der Autor des populärsten wissenschaftlichen Artikels im Netz ist ein absoluter Außenseiter, nämlich Barack Obama, dessen Artikel „United States Health Care Reform. Progress to Date and Next Steps“ über die Reform im Gesundheitswesen, auch als ObamaCare bekannt, im Jama veröffentlicht wurde. In den nächsten Monaten werden wir sehen, was in der „TrumpCare“ davon übrigbleiben wird …

Schauen Sie sich die vollständige Liste auf Altmetric an.