Wer zwei Portionen Obst am Tag isst, hat ein um 36 % niedrigeres Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken, als Menschen, die weniger als eine halbe Portion täglich verzehren. Dies geht aus einer Studie hervor, die im Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism erschienen ist.
Im Jahr 2019 waren ca. 463 Millionen Erwachsene in der ganzen Welt von Typ-2-Diabetes betroffen und man nimmt an, dass diese Zahl bis 2045 auf 700 Millionen steigt. Es wird geschätzt, dass 374 Millionen Menschen gefährdet sind, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, der am weitesten verbreiteten Form der Krankheit. Eine gesunde Lebensweise und Ernährung können eine wichtige Rolle dabei spielen, das Diabetes-Risikos zu senken.
„Wir haben entdeckt, dass Menschen, die ca. zwei Portionen Obst am Tag essen, im Vergleich zu denen, die weniger als eine halbe Portion täglich verzehren, ein um 36 % geringeres Risiko haben, in den folgenden fünf Jahren an Diabetes Typ 2 zu erkranken“, erklärt der Studienautor Nicola Bondonno von der Edith Cowan University in Perth, Australien. „In Bezug auf Fruchtsäfte konnten wir nichts dergleichen feststellen. Unsere Ergebnisse zeigen, dass eine gesunde Ernährungs- und Lebensweise, die den Verzehr von frischem Obst einschließt, eine sehr gute Strategie ist, um das Risiko von Diabetes zu senken.“
Für die Studie wurden 7675 Teilnehmer an der Australian Diabetes, Obesity and Lifestyle Study des Baker Heart and Diabetes Institute rekrutiert, die mittels eines speziellen Fragebogens Informationen über ihren Konsum von Obst und Fruchtsäften gaben.
Insbesondere stellten die Forschenden einen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Obst und den Markern für Insulinsensitivität fest, was bedeutet, dass die TeilnehmerInnen, die mehr Obst aßen, weniger Insulin produzieren mussten, um den Blutzuckergehalt zu senken.
„Das ist ein wichtiges Ergebnis, denn ein erhöhter Insulinspiegel (Hyperinsulinämie) kann die Blutgefäße schädigen und korreliert nicht nur mit Diabetes, sondern auch mit Hypertonie, Adipositas und Herzkrankheiten“, fügt Bondonno hinzu.
Quelle
Bondonno NP et al. Associations between fruit intake and risk of diabetes in the ausdiab cohort. The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, 2021; dgab335.