Schmerzen in der Brust und akute Atemnot: ein europäisches Positionspapier

Die Acute Cardiovascular Care Association (ACCA) der Europäischen Kardiologischen Gesellschaft veröffentlicht in Recenti Progressi in Medicinaein Dokument zur präklinischen Behandlung akuter Dyspnoe und Brustschmerzen.

Bei Brustschmerzen und akuter Dyspnoe kommt in der Regel die medizinische Notfallversorgung zum Tragen. Die präklinische Versorgung in den verschiedenen Regionen der Welt und in Europa ist diesbezüglich extrem heterogen aufgrund der Unterschiede in der medizinischen Notfallversorgung und dem Fehlen von Leitlinien zum Thema. Das vorliegende Positionspapier beabsichtigt daher eine Klärung der praktischen Aspekte der medizinischen Notfallversorgung in den Krankenwagen sowie während des Transports durch die medizinischen Notfalldienste von PatientInnen mit Schmerzen in der Brust und Atemnot aufgrund vermuteter Herzbeschwerden nach einer ersten diagnostischen Abklärung. Das Ziel ist es, auf Expertenmeinungen oder – sofern vorhanden – Evidenzen basierende Anweisungen zu bieten zuhanden aller Berufsfachleute im Bereich der medizinischen Notfallversorgung und in der präklinischen Behandlung von akuten kardiovaskulären Pathologien.

Das Positionspapier beschreibt die empfohlenen Kompetenzen und das Instrumentarium zur präklinischen Versorgung, anschließend die einzelnen Bedingungen, wobei immer die Behandlung in der präklinischen Phase, die Behandlung an Bord des Krankenwagens sowie die Überführung in eine andere Struktur beschrieben werden.

Das Dokument behandelt
• das Vorgehen bei Brustschmerzen mit kardiologisch relevanter Ätiologie: Myokardinfarkt mit persistierender ST-Streckenhebung, akute Koronarsyndrome ohne persistente ST-Streckenhebung, Verdacht auf Aortendissektion, Verdacht auf Lungenembolie, vermutete Perikarditis;
• die Behandlung akuter Dyspnoe kardialen Ursprungs: Verdacht auf eine akute Herzinsuffizienz, Verdacht auf Herzbeuteltamponade;
• die Therapie bei Schmerzen in der Brust und/oder akutem Atemnotsyndrom durch Herzrhythmusstörungen oder Leitungsstörungen

Wieso ein Positionspapier?
Trotz der Unterschiede in den nationalen Systemen der Notfallversorgung sind qualitativ hochstehende standardisierte Behandlungen für Patienten im präklinischen Umfeld mit Schmerzen in der Brust und akuter Atemnot obligatorisch.

„Während die Organisation von Netzwerken zur Diagnose und Behandlung von STEMI gut ausgebildet ist“, sagen die AutorInnen des Artikels, „gibt es keine konkreten Anhaltspunkte oder präklinische Leitlinien für andere akute kardiovaskuläre Erkrankungen. Doch es braucht klare Aktionspläne für die präklinische Phase, mit sofortiger Behandlung und sicherem Transfer zu geeigneten Zentren für die spezifischen Bedingungen der PatientInnen.

Die ACCA hat zusätzlich zu diesem Positionspapier auch ein Entscheidungs​toolkit ausgearbeitet (auch als App für Smartphones verfügbar): Mit diesen Instrumenten sollen diagnostische und therapeutische Wege definiert werden, die im Work-up der PatientInnen von zentraler Bedeutung sind. Allerdings sind noch viele wissenschaftliche und praktische Aspekte der präklinischen Behandlung akuter kardiovaskulärer Erkrankungen nicht durch die klinische Forschung bewertet und sollten in naher Zukunft Gegenstand angemessener klinischer Studien sein.

Quelle:
Beygui F et al. Gestione pre-ospedaliera dei pazienti con dolore toracico e/o dispnea di origine cardiaca. Position Paper Acute Cardiovascular Care Association (ACCA) della Società Europea di Cardiologia. Recenti Prog Med 2017;108(1):27-51.

Zur Vertiefung:
Erhardt L, Herlitz J, Bossaert L, et al. Task force on the management of chest pain. Eur Heart J 2002; 23: 1153-76.
Nolan JP, Hazinski MF, Billi JE, et al. Part 1: Executive summary: 2010 International Consensus on Cardiopulmonary Resuscitation and Emergency Cardiovascular Care Science with Treatment Recommendations. Resuscitation 2010; 81 (Suppl. 1): e1-e25.
Tubaro M, Vranckx P, Price S, et al. (eds). The ESC textbook of intensive and acute cardiovascular care. 2nd Edition. Oxford: Oxford University Press, 2015.