Statine sind Medikamente, die den Cholesterinspiegel senken und werden zahlreichen PatientInnen verschrieben, die ein erhöhtes Herzinfarkt- oder Schlaganfallrisiko haben. Randomisierte Studien belegen, dass die Therapie mit Statinen dieses Risiko bei einem breiten Spektrum von Individuen senkt, jedoch bestand immer Ungewissheit darüber, ob das gleiche auch für ältere Menschen gilt, insbesondere wenn sie älter als 75 Jahre sind.
Die Metaanalyse untersuchte 23 Studien, bei denen die Therapie mit Statinen einer Kontrollgruppe gegenüberstellt wurde, und weitere fünf Studien, die die intensive Statintherapie mit der Standardtherapie verglichen. Die PatientInnen wurden in sechs Altersgruppen unterteilt, um die Wirkungen auf die wichtigsten vaskulären Ereignisse (schwere koronare Ereignisse, Schlaganfall, koronare Revaskularisation), die Inzidenz von Tumoren und die Mortalität aus spezifischen Gründen zu analysieren.
Unabhängig vom Alter senken die Statine das Risiko von größeren vaskulären Ereignissen um ca. ein Fünftel je 1mmol / l LDL-Cholesterol. Was größere koronare Ereignisse angeht, beträgt die Reduktion insgesamt ca. ein Viertel je per 1 mmol / l, variiert aber um ca. 30 % in der Altersgruppe <55 Jahre und um ca. 20 % in der >75 Jahre. Die Senkung des Risikos von Schlaganfall und koronarer Revaskularisation (Einsatz von Stents oder Bypass) ist dagegen in allen Altersgruppen ähnlich.
Die Studie untersuchte überdies die Wirkung von Statinen auf die wichtigsten vaskulären Ereignisse bei Menschen mit einer vaskulären Vorerkrankung (Sekundärprävention) und bei Menschen ohne bekannte vaskuläre Erkrankung (Primärprävention). Bei der Sekundärprävention stellten die Forscher eine vom Alter unabhängige proportionale Senkung des Risikos fest, was einem größeren absoluten Nutzen bei älteren Menschen entspräche. Im Bereich der Primärprävention waren die Ergebnisse ähnlich, da es hier aber weniger ältere TeilnehmerInnen gab, waren die Schlussfolgerungen weniger klar. In dieser Hinsicht sind mehr randomisierte Studien mit älteren Menschen ohne vaskuläre Vorerkrankungen nötig, von denen einige gerade laufen.
Bernard MY Cheung vom Queen Mary Hospital der Universität Hong Kong sagt dazu Folgendes: „Auch wenn die Senkung bei Menschen über 75 Jahre geringer als angenommen ist, kann die Therapie mit Statinen durch das hohe Herzinfarktrisiko gerechtfertigt sein, das normalerweise bei älteren Menschen gegeben ist. Die Metaanalyse bestätigt die Reduzierung von LDL-Cholesterin bei Personen mit Risiko von kardiovaskulären Ereignissen, unabhängig vom Alter, unter der Bedingung, dass der Nutzen die Risiken übersteigt und der/die Patient/in einer Langzeittherapie zustimmt“.
Quelle:
Cholesterol Treatment Trialists’ Collaboration. Efficacy and safety of statin therapy in older people: a meta-analysis of individual participant data from 28 randomised controlled trials. Lancet 2019;393(10170):407-415.