Steigt durch ACE-Hemmer das Krebsrisiko?

Gemäß den Forschern könnte der häufige Gebrauch von ACE-Hemmern bei der Behandlung von Bluthochdruck trotz des eher geringen Risikos eine große Anzahl von PatientInnen mit Lungenkrebsrisiko bedeuten.

 Eine Analyse der Krankenakten von fast einer Million HausarztpatientInnen in Großbritannien hat gezeigt, dass bei einer fortgesetzten Therapie mit ACE-Hemmern auch das Lungenkrebsrisiko anstieg. Bei PatientInnen, die 5 Jahre lang ACE-Hemmer einnahmen, war es im Vergleich zu denen, die ARB bekamen, um 22 % erhöht. Am größten war es bei PatientInnen, die seit 10 Jahren oder länger mit ACE-Hemmern behandelt wurden, bei ihnen stieg es auf 31 %.

Auf der anderen Seite haben sekundäre Analysen gezeigt, dass die Einnahme von ACE-Hemmern über einen Zeitraum von weniger als 5 Jahren nicht mit einem erhöhten Lungenkrebsrisiko verbunden war (HR1,1). „Dies ist eine neue Entdeckung, die auf eine längere Latenzzeit dieses Tumors verweist“, sagte der Hauptautor der Studie, Laurent Azoulay von der Abteilung für Epidemiologie, Biostatistik und Gesundheit an der McGill University in Montreal in Canada. „Allerdings glauben wir, dass die ÄrztInnen zwar über diesen Zusammenhang Bescheid wissen sollten, es in dieser Phase aber verfrüht wäre, auf die Behandlung bei Patienten zu verzichten, für die sie nützlich ist“.

 In dem Editorial, der die Studie begleitet, schreibt Deirdre Cronin Fenton, außerordentliche Professorin für klinische Epidemiologie an der Universität von Aarhus in Dänemark, dass auf jeden FallLangzeitstudien nötig sind, um die Sicherheit von ACE-Hemmern zu überprüfen. Diese Arzneimittel wirken auf das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System, das eine Rolle bei der Entwicklung von Krebs spielen kann.

 Ebenso wie Azoulay warnt Fenton davor, dass PatientInnen aufhören, ACE-Hemmer einzunehmen und stellt fest, dass sowohl die ACE-Hemmer wie ARB bei einer großen Anzahl von Krankheiten angezeigt und wirksam sind, vom Bluthochdruck und Herzkrankheiten bis zu Niereninsuffizienz und chronischer Nierenerkrankung.

Quelle

Hicks BM et al. Angiotensin converting enzyme inhibitors and risk of lung cancer: population based cohort study. BMJ 2018; 363 :k4209.