Laut einer neuen Studie der Universität Edinburgh, könnte ein mit Hilfe künstlicher Intelligenz entwickelter Algorithmus schon bald von Ärzt:innen verwendet werden, um einen Infarkt mit beispielloser Schnelligkeit und Präzision zu diagnostizieren.
Laut einer neuen Studie der Universität Edinburgh, könnte ein mit Hilfe künstlicher Intelligenz entwickelter Algorithmus schon bald von Ärzt:innen verwendet werden, um einen Infarkt mit beispielloser Schnelligkeit und Präzision zu diagnostizieren.
Neue Technologien, die auf Künstlicher Intelligenz beruhen, sind in der Lage, kleinste Veränderungen der Stimme von Patient:innen zu erfassen und können so den Ärzt:innen helfen, kognitiven Abbau und die Alzheimer-Krankheit festzustellen, bevor die ersten Symptome auftreten.
Künstliche Intelligenz ist laut einer in Radiology publizierten Studie in der Lage, im klinischen Kontext normale Röntgen-Thorax-Aufnahmen von anomalen Aufnahmen zu unterscheiden.