Nummer 178, Juni 2022

Anzeigeprobleme?

cover

Heute

„Die Affenpocken sind inzwischen eine Pandemie. Und wenn wir versäumen, den Notstand auszurufen und schnell Gegenmaßnahmen zu ergreifen, besteht das Risiko, dass wir die gleichen Fehler machen wie beim Kampf gegen Covid-19.“ Mit diesem Appell beginnt ein von Eric Feigl-Ding, Kavita Patel und Yaneer Bar-Yam verfasster Leitartikel der Washington Post.
Es ist eine Tatsache, die sich mittlerweile auch im Blickfeld der Öffentlichkeit befindet, dass sich das Affenpocken-Virus unkontrolliert und mit beängstigender Schnelligkeitausbreitet und ein großes Risiko für immunsupprimierte oder schwangere Frauen und kleine Kinder darstellt, die eine sehr viel höhere Hospitalisierungsrate und Mortalität aufweisen als gesunde Erwachsene.
Die Weltgesundheitsorganisation neigt jedoch dazu, die Epidemie herunterzuspielen, trotz der steigenden Fallzahlen.
Affenpocken sind in West- und Zentralafrika verbreitet und seit Anfang Mai dieses Jahres breiten sie sich auch weltweit aus, doch war die Reaktion in der Welt außerordentlich langsam. Heute ist das Virus in 70 Ländern und sechs Kontinenten verbreitet und zeigt keinerlei Anzeichen, schwächer zu werden. „Die Situation ist schon jetzt bedrohlich“, warnen die Autor:innen.
Eine neue Studie legt nahe, dass das Virus bis zu 12mal schneller als erwartet mutieren könnte, was bis Ende 2022 allein in Großbritannien zu 60.000 Fällen am Tag  führen könnte. Nach anderen Rechenmodellen sind bis Ende August 100.000 und bis Ende September 500.000 bis 1.000.000 Fälle in der ganzen Welt glaubwürdig.
Nach Meinung der Autor:innen des Leitartikels setzt die WHO mit ihrem unverantwortlichen Zögern  Menschenleben aufs Spiel, genau so wie es mit Covid-19 geschehen ist.
Was ist also zu tun? Regierungen und Gesundheitsbehörden in der ganzen Welt sollten die Bevölkerung bezüglich der Schutzmaßnahmen informieren und Mittel für die Eindämmung, die schnelle Identifizierung der Fälle und die rasche Diagnose, die Kontaktermittlung und die Isolierung bereitstellen. Zwar gibt es dank früherer Forschung eine wirksame Impfung gegen Affenpocken, aber es wird Monate dauern, die weltweite Produktion zu steigern.
„Nur wenn wir unser Handeln an dem ausrichten, was wir in den vergangenen zwei Jahren gelernt haben, können wir Fehler vermeiden, die Millionen Leben gekostet haben und noch kosten könnten“, schließen die Autor:innen.

Lesen Sie das Artikel

IM BLICKPUNKT

Sagt der Urin tatsächlich etwas darüber aus, was in den Lungen geschieht?

Eine im European Respiratory Journal erschienene Studie zeigt, dass Menschen mit schwerem Asthma ein unverwechselbares Metabolom haben, das in ihrem Urin nachgewiesen werden kann und sich von dem von Patient:innen mit leichtem und moderatem Asthma unterscheidet.
Weiterlesen
Link zum Artikel: Sagt der Urin tatsächlich etwas darüber aus, was in den Lungen geschieht?

Der Gleichgewichtstest zur Einschätzung des Mortalitätsrisikos

Laut einer neuen Studie ist die Unfähigkeit, im mittleren oder höheren Alter zehn Sekunden lang auf einem Bein zu stehen, mit einem fast doppelt so hohen Risiko verbunden, in den nächsten zehn Jahren aufgrund aller Ursachen zu sterben.
Weiterlesen
Link zum Artikel: Der Gleichgewichtstest zur Einschätzung des Mortalitätsrisikos

EVENTS

Nationaler Kongress der SIN

Der 52. Kongress der Italienischen Gesellschaft für Neurologie findet endlich wieder als Präsenzveranstaltung statt, in einer Zeit bedeutender Entwicklungen, die neuen Diagnosestrategien, dem Fortschritt der Neurowissenschaften und der „Omiks“ zu verdanken sind und nicht nur prompte Diagnosen, sondern auch Behandlungsstrategien für Krankheiten möglich gemacht haben, die einst als unheilbar galten (Mailand, 3.-6. Dezember 2022).
Weiterlesen

Nationaler Kongress von AIMO und SIFO

Der Nationale Kongress des Berufsverbands der italienischen Augenärzte findet das erste Mal gemeinsam mit der Italienischen Ophthalmologischen Gesellschaft statt und ist das Ergebnis von einem Jahr intensiver Arbeit und dem Austausch von Informationen und Erfahrungen in den Bereichen chirurgische Innovation und Forschung (Rom,10.-12. November 2022).

Weiterlesen

Leitlinien

Nicht-alkoholische Steatohepatitis

Endocrinology Clinical Practice Guideline for the Diagnosis and Management of Nonalcoholic Fatty Liver Disease in Primary Care and Endocrinology Clinical Settings)

Weiterlesen

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom

Die aktualisierten Leitlinien zur Behandlung des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) wurden vom National Comprehensive Cancer Network (NCCN) unter Berücksichtigung der neuesten Revisionen der therapeutischen Algorithmen veröffentlicht.

Weiterlesen

Machen Sie mit! Haben Sie vielleicht einen Artikel gelesen, den Sie für besonders interessant oder aktuell halten? Melden sie ihn bei der VMB-Redaktion, damit ihn auch Kolleginnen und Kollegen lesen können. Schreiben Sie uns.

Besuchen Sie www.bmv.bz.it   •   Abmelden   •   Privacy Policy